Zitat

Rilke-Texte gesucht und gefunden

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Ollo

Zitat

Beitrag von Ollo »

Ich suche ein Zitat von Rilke in dem er den Himmel über Worpswede beschreibt :?:
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo,
in Rilkes Monographie "Worpswede" - auch hier bei rilke.de - gibt es einige sehr schöne Landschafts- und Naturbeschreibungen von Worpswede - auch über den Himmel dort :) .
Ich werde Mitte September dort sein und bin gespannt, ob es heute auch noch so zutrifft .
Viele Grüße von Barbara
Franziska

Beitrag von Franziska »

Hallo ,

R.M. Rilke spricht von einem "Himmel von unbeschreiblicher Veränderlichkeit und Größe".

Bild

Himmel über dem Weyersberg in Worpswede

Übrigens finden in Worpswede auch literarische Spaziergänge statt - auf Rilkes Spuren. Das nur als kleiner Tipp :wink: !

Viele liebe Grüße von Franziska :lol:
x

-

Beitrag von x »

hallo
ich hatte das glück in den pfingstferien worpswede besuchen zu können und arbeite gerade an meiner kunstfacharbeit über diese wunderschöne landschaft.

gibt es von rilke auch gedichte über worpswede?
ich besitze das buch "rilke in und nach worpswede" aber es enthält keine landschaftsbeschreibungen.

könnt ihr mir da helfen?
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo,


"Licht sei sein Loos.
Ist der Herr nur das Herz und die Hand
des Bau`s, mit den Linden im Land
wird auch sein Haus schattig und groß"


Diesen Haussegen Rilkes liess Heinrich Vogeler in den Türbalken im Barkenhoff in Worpswede schnitzen und dort ist er heute noch zu sehen .

Rilke verfasste einen Gedichtzyklus zu Bildern Heinrich Vogelers. Darin auch das Haus, das sich vermutlich auf den Barkenhoff bezieht.

Das Haus

Leis steht das Haus vor seinem letzen Sterne,
den die vergangne Nacht hinunterzieht.
Doch seine Fenster sind schon voller Ferne,
voll eines Morgens, welcher gross geschieht

Zukünftiges und Weites im Gesicht -
so steht das Haus im noch nicht wachen Garten,-
und seine Stufen, die auf Wunder warten,-
täuschen sich nicht...

(RMR, 31.10.1900)

Im Barkenhoff trafen sich die Künstler oft , besonders am Sonntag abend . So schickt R.M. Rilke im Briefwechsel mit Paula Becker einen Gruss aus Berlin im Herbst 1900:

"Ich bin bei euch, ihr Sonntagabendlichen.
Mein Leben ist beglänzt und überglüht.
Ich rede zwar; doch, mit dem sonst verglichen,
sind alle Worte jetzt von mir gewichen,
und meine Schweigsamkeit steht auf und blüht..."


Darin auch Landschaftseindrücke aus Worpswede verbunden mit der Stimmung im Barkenhoff .

Ein weiteres Gedicht Rilkes aus dieser Zeit in Worpswede

"Stimmung im Barkenhoff :

Mädchen, Dichter sind, die von euch lernen..."


Einige dieser Gedichte findet man auch in dem Band "Rainer Maria Rilke In und nach Worpswede".

Darin auch das Gedicht, das sich sicher auch auf Worpwede bezieht

"Der Kahn

... Und Einer steht, und Einer fährt vorbei,
und alle Nacht scheint nur für diese zwei..."


Dieses nur als kleiner Eindruck, der nun doch etwas länger geraten ist, als ich eigentlich beabsichtigt hatte . R. M. Rilke lebte sehr zurückgezogen in dieser Zeit und schrieb wohl auch am "Stundenbuch". Und er hatte seine Frau Clara gerade im Kreis der Worpsweder Künstler kennengelernt .

Liebe Grüße von Barbara
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo,

gestern abend habe ich noch etwas in den Frühen Gedichten Rilkes herumgelesen und bin dabei auf einen Gedichtzyklus über Worpswede gestossen: "Vom Tode. Worpsweder Skizzen" von R.M. Rilke . Geschrieben hat Rilke sie am 9. September 1900. Sie handeln u.a. von der Moorlandschaft, der Mühle, den Kanälen im Moor...

Interessant, was man alles entdeckt, wenn man einmal die Sämtlichen Werke Rilkes durchblättert . Vieles davon fehlt - gerade bei den Jugendgedichten - in der KA.

Viele Grüße von Barbara :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

hey, super. aber wo find ich die. sind die hier auf der seite auch?
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Worpsweder Skizzen

Beitrag von Barbara »

Hallo,

die "Worpsweder Skizzen" von R. M. Rilke findet man jetzt unter:

http://www.rilke.de/gedichte/worpswederskizzen.htm

Erinnert mich teilweise so richtig, an meine Nebel-Spätsommer-Wanderung durchs Teufelsmoor bei Worpswede :roll: :!:

Viele Grüße von Barbara
Gast

Beitrag von Gast »

vielen dank, barbara.
du hast meiner facharbeit echt geholfen.
:lol:
Benutzeravatar
Anna B.
Beiträge: 312
Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
Wohnort: Franken

clara und paula

Beitrag von Anna B. »

Hallo,

ich möchte Euch gerne auf ein Buch hinweisen:

Gunna Wendt: Clara und Paula. Das Leben von Clara Rilke-Westhoff und Paula Modersohn-Becker. Leipzig. 2004.

Ich habe es gerade beim einordnen in der Bibliothek entdeckt und gleich angefangen darin zu lesen. Es ist sehr spannend geschrieben .

Rainer Maria Rilke schrieb 1900 in seinem Tagebuch:

"Wieviel lerne ich im Schauen dieser beiden Mädchen..."

Viele Grüße von Anna :lol:
Antworten