ich hab ein paar fragen die sich für euch blöd anhören aber bitte helft mir
also z. B.
wo soll ich rilke literaturgeschichtlich einordnen
in Literatur der Jahrhunderwende ????
zu seinem Gedicht "Herbst"
Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese hand da fällt.
Und sieh dir andre an: Es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
Ich versuche es zu interpretieren aber werde nicht recht schlau.

Also ich denke mal ER soll gott sein??!! War rilke gläubisch an was glaubte er? Denn ich dachte er war Buddist aber wenn er das war wer ist dan ER?
zum gedicht selber.
was ist das für ein Reim? klammerreim kreuzreim o. ä?
sorry das es so lang ist

ich hoffe ihr könnt mir helfen
danke im vorraus thinka
