Der Panther (sprachliche analyse)

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Dschieses

Der Panther (sprachliche analyse)

Beitrag von Dschieses »

Hallo ich brauche dringend Hilfe!!!! Ich muss einen 2 Seiten-Aufsatz nur über die sprachlichen Mittel und ihre Wirkung in Rilkes "Der Panther" schreiben!! Im Internet find ich nichts brauchbares also...es wär toll wenn mir hier jemand helfen könnte!!!! Dnake schon mal im Vorraus!!

Mfg Peter
helle
Beiträge: 351
Registriert: 6. Mai 2005, 11:08
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Beitrag von helle »

Na, aber Du findest doch sicher in Deinem Verstand etwas Brauchbares. Dazu hat ihn die Natur oder der liebe Gott gegeben und dazu machst Du das doch in der Schule. Und wenn es auch nur die Möglichkeit ist, auszudrücken welche Probleme Dir eine Beschreibung der sprachlichen Mittel und ihrer Wirkung in Rilkes Gedicht bereiten. Dann kommst Du hier auch ins Gespräch. Aber nur bestellen und abholen, das ist langweilig und leer.

Im übrigen finde ich, daß man das Wort "dringend" hier im Forum unbedingt abschaffen sollte. Dringend abschaffen sollte.

Gruß h.
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Ach Peter,
wenn du nur schon auf dieser Seite "Gedichte" nur ein Stück heruntergehst, findest du zwei Eintragungen, und beide geben Links an zu diesem wahrhaft genug interpretierten Gedicht - nur ein bißchen Klicken!
:twisted:
gliwi
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT
Antworten