Egon von Rilke (1873-1880) war jüngstes Kind Jaroslav von Rilkes, also Vetter Rainer Maria Rilkes. Sein Onkel, Jaroslav v. Rilke, der älteste Bruder Josef Rilkes, verlor seine 2 Söhne: Max (1868-1891) und Egon früh; seine Frau Malvine noch früher (1879). Ihm verblieben nur die Töchter Paula und Irene. Egon v. Rilke wurde Vorbild für den kleinen Erik Brahe, den "als Kind Verstorbenen", in den "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Ihm ist auch das VIII. Sonett im 2. Teil der "Sonette an Orpheus" gewidmet.
... hätte er sonst wohl den "Cornet" geschrieben ?
Paul:
"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)