das fabelhafte Tier

Rilke-Texte gesucht und gefunden

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Danny

das fabelhafte Tier

Beitrag von Danny »

Hi,

auf der Homepage habe ich ein Einhorn-Gedicht von R.M. Rilke entdeckt, das mir sehr gut gefällt ! Gibt es weitere Gedichte von ihm zu diesem fabelhaften Tier ?

Danny :lol:
Karen

Beitrag von Karen »

Hi,

suchst Du "den lille Havfrue" ?

Karen :lol:
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Hallo Danny,

selbstverständlich gibt es noch weitere Texte zum Einhorn - diesem fabelhaften Tier - von Rilke, zum Beispiel diesen:


La Dame a la Licorne

(Teppiche im Hotel de Cluny)

für Stina Frisell

Frau und Erlauchte: sicher kränken wir
oft Frauen-Schicksal das wir nicht begreifen.
Wir sind für euch die Immer-Noch-Nicht-Reifen
für euer Leben, das, wenn wir es streifen
ein Einhorn wird, ein scheues, weißes Tier,

das flüchtet... und sein Bangen ist groß,
daß ihr es selber / wie schlank es entschwindet/
nach vielem Traurigsein erst wiederfindet,
noch immer schreckhaft, warm und atemlos.

Dann bleibt ihr bei ihm, fern von uns, - und mild
gehn durch des Tagwerks Tasten eure Hände;
demütig dienen euch die Gegenstände,
ihr aber wollt nur diesen Wunsch gestillt:
daß einst das Einhorn sein beruhigtes Bild
in eurer Seele schwerem Spiegel fände. -


oder auch die bekannte Stelle aus den "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", die Du unter:

http://www.rilke.de/roman/roman_38.htm

findest.

Übrigens bat Rilke einmal einen Bekannten, ihm alles zu senden, was er zum Einhorn finden könne. So stark war sein Interesse an diesem fabelhaften Tier ! Weiss jemand , wen genau er bat und wann ?

Viele Grüße von Paula :lol:
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo Paula, hallo an Alle,

am 1. September 1915 bittet R.M. Rilke den "bücherkundigen Rolf von Hoerschelmann: "...mich aufmerksam zu machen, wenn Ihnen je Romane, Gedichte oder Blätter vorkommen sollten, die vom Einhorn, seiner Geschichte, der Jagd dieses Thieres und Ähnlichem handeln. - Scheint es Ihnen möglich, an der Staats-Bibliothek über diese Erscheinung Material zusammen zu finden?..."" (Chronik, S. 509)

Ob es in Dänemark wohl auch etwas über dieses fabelhafte Einhorn gibt :wink: ?! Wer weiß mehr ?

Liebe Grüße von Barbara :lol:
Zuletzt geändert von Barbara am 29. Mai 2005, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo,

hab inzwischen noch etwas weiter recherchiert . Und wie sollte es anders sein, in Dänemark - genauer in Thule (Grönland) - gibt es tatsächlich das Wappentier des Einhorn, das dort im Meer lebt - genannt Avarnersuaq :wink: :

Bild


Liebe Grüße an Alle ,

Barbara :lol:

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Die Eskimos in Grönland sind an das Leben in Schnee und Eis gewöhnt. Erik der Rote besiedelte mit seinen Nordländern nur die eisfreien Küstenstreifen. (C. Niehold)http://www.lexi-tv.de/lexikon/thema.asp ... 14&Seite=1
Hardy

das nasobem

Beitrag von Hardy »

... noch so ein "Tier, das es nicht giebt" :wink: :

Das Nasobēm

Auf seinen Nasen schreitet
einher das Nasobēm,
von seinem Kind begleitet.
Es steht noch nicht im Brehm.

Es sieht noch nicht im Meyer.
Und auch im Brockhaus nicht.
Es trat aus meiner Leyer
zum ersten Mal ans Licht.

Auf seinen Nasen schreitet
(wie schon gesagt) seitdem,
von seinem Kind begleitet,
einher das Nasobēm.

Christian Morgenstern

"Das Nasobēm ist ein klassisches Beispiel der Literaturwissenschaft dafür geworden, wie eine übermütige Idee eines Dichters zahlreiche Folgeschriften hervor gerufen hat, denn inzwischen steht es als Nihilartikel auch in Meyer und Brockhaus.."


http://de.wikipedia.org/wiki/Nasobem

Viele Grüße von Hardy :lol:
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 200
Registriert: 8. Mär 2003, 12:39
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Maritimes Einhorn

Beitrag von Volker »

Hallo Barbara,

bei deinem Meereseinhorn handelt es sich aber um kein Fabelwesen sondern um den wirklich vorkommenden Narwal.
:lol:

Bild
Ich hab' auch Verstand.©
gez. Volker
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo Volker,

danke für den Hinweis. Ich habe das Wappen von einer Einhorn-Seite übernommen:

http://www.angelseven.de/Unicorns/Wappe ... rsuaq.html

Interessant, dass nun doch in der Tierwelt wahrhaftig Einhörner zu finden sind :wink: !

... soviel zum Enhjørning und viele Grüße von Barbara :lol:
Paul A.
Beiträge: 172
Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
Wohnort: Hannover / London / New York

Beitrag von Paul A. »

Hi,

Christian Morgenstern reimt so:


Das Einhorn


Das Einhorn lebt von Ort zu Ort
nur noch als Wirtshaus fort.

Man geht hinein zur Abendstund'
und sitzt den Stammtisch rund.

Wer weiß! Nach Jahr und Tag sind wir
auch ganz wie jenes Tier

Hotels nur noch, darin man speist -
(so völlig wurden wir zu Geist).

Im "Goldnen Menschen" sitzt man dann
und sagt sein Solo an ...

:lol: Grüße von Paul :lol: :roll:
"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)
Benutzeravatar
Anna B.
Beiträge: 312
Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
Wohnort: Franken

Beitrag von Anna B. »

Hi Paul :lol: ,

...schien für ihn auch das Einhorn - im Wirtshaus - "verschwunden",
so hat Morgenstern doch`s Nasobem (und Phanta) erfunden :lol: ... !

Liebe Grüße von Anna
Antworten