Hallo,
mein Name ist Vicky Gabriel. Ich übersetze augenblicklich ein Buch über Psychotherapie und Natur aus dem Amerikanischen in die deutsche Sprache. Der Autor ist ein Rilke-Liebhaber und zitiert einige seiner Gedichte - selbstverständlich in englischer Sprache, meist in Übersetzungen des amerikanischen Poeten David Whyte. Nun schätze ich Whytes originales Werk ja sehr, aber bei den Gedichten Rilkes hat mich manchmal echt die Verzweiflung gepackt, weil sie eher eine feinfühlige Interpretation seines Werks als eine tatsächliche Übertragung darstellen. Zwei davon habe ich tatsächlich nicht wiederfinden können. Das Ergebnis der zweimaligen Übertragungen aus dem und wieder zurück ins Deutsche ist jedoch (nicht zuletzt deshalb, weil ich keine Fachübersetzerin für Lyrik bin) derart peinlich, daß ich dringend Eure Hilfe benötige. Wer erkennt diese beiden Zitate wieder und kann mir das Original geben oder mir sagen, wo ich es genau finde?
Nummer eins:
"Ich weiß noch nicht viel über den Kummer –
drum fühle ich mich klein in dieser massiven Dunkelheit.
Sei du der Meister: Sei wild und brich ein:
Dann wird mir deine große Verwandlung geschehen,
und mein großer Kummerschrei wird dir geschehen."
Nummer zwei:
"Nimm deine geübten Kräfte und dehne sie aus,
bis sie den Abgrund zwischen zwei
Widersprüchen überspannen ... denn der Gott
will selbst sich in dir erfahren."
Ich bedanke mich bereits im Voraus ganz herzlich bei jedem, der mir aus der Patsche zu helfen bereit ist!
Mit freundlichen Grüßen,
Vicky.
Rilke für echte Kenner
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Apr 2005, 14:37
- Wohnort: Alsfeld, Hessen, Deutschland
- Kontaktdaten:
(1)
Ich bin ja noch kein Wissender im Wehe, -
so macht mich dieses große Dunkel klein;
bist Du es aber: mach dich schwer, brich ein:
daß deine ganze Hand an mir geschehe
und ich an dir mit meinem ganzen Schrein.
2. Strophe aus "Vielleicht, daß ich durch schwere Berge gehe" (Stunden-Buch, Drittes Buch: Das Buch von der Armut und vom Tode, 1903)
(2)
Deine ausgeübten Kräfte spanne
bis sie reichen zwischen zwein
Widersprüchen. Denn im Manne
will der Gott beraten sein.
Letzte Str. von " Da dich das geflügelte Entzücken ..."
- es steckt so ein "Stille Post"-Prinzip in der Sache, wenn man ein Gedicht etwa noch in eine dritte, vierte etc . Sprache übersetzte und dann wieder zurück, wäre es rasch ein anderes Gedicht.
Gruß H.
Ich bin ja noch kein Wissender im Wehe, -
so macht mich dieses große Dunkel klein;
bist Du es aber: mach dich schwer, brich ein:
daß deine ganze Hand an mir geschehe
und ich an dir mit meinem ganzen Schrein.
2. Strophe aus "Vielleicht, daß ich durch schwere Berge gehe" (Stunden-Buch, Drittes Buch: Das Buch von der Armut und vom Tode, 1903)
(2)
Deine ausgeübten Kräfte spanne
bis sie reichen zwischen zwein
Widersprüchen. Denn im Manne
will der Gott beraten sein.
Letzte Str. von " Da dich das geflügelte Entzücken ..."
- es steckt so ein "Stille Post"-Prinzip in der Sache, wenn man ein Gedicht etwa noch in eine dritte, vierte etc . Sprache übersetzte und dann wieder zurück, wäre es rasch ein anderes Gedicht.
Gruß H.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Apr 2005, 14:37
- Wohnort: Alsfeld, Hessen, Deutschland
- Kontaktdaten: