Herzens Vorhang
Herzens Vorhang
Ich erinnere mich an ein Rilke Gedicht, in dem er von einem Vorhang des Herzens schreibt, und in dem er meiner Meinung nach impliziert, daß das Herz selbst schon eine Art von Vorhang ist. Das Gedicht hat auch mit Marionetten zu tun. Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielleicht ist es auch eine Erzählung.
Hallo,
das stammt aus den Duineser Elegien (4. Elegie):
(...) Wer saß nicht bang vor seines Herzens Vorhang?
Der schlug sich auf: die Szenerie war Abschied.
Leicht zu verstehen. Der bekannte Garten,
und schwankte leise: dann erst kam der Tänzer.
Nicht der. Genug! Und wenn er auch so leicht tut,
er ist verkleidet und er wird ein Bürger
und geht durch seine Küche in die Wohnung.
Ich will nicht diese halbgefüllten Masken,
lieber die Puppe. Die ist voll. Ich will
den Balg aushalten und den Draht und ihr
Gesicht aus Aussehn. Hier. Ich bin davor.
(...)
Viele Grüße
das stammt aus den Duineser Elegien (4. Elegie):
(...) Wer saß nicht bang vor seines Herzens Vorhang?
Der schlug sich auf: die Szenerie war Abschied.
Leicht zu verstehen. Der bekannte Garten,
und schwankte leise: dann erst kam der Tänzer.
Nicht der. Genug! Und wenn er auch so leicht tut,
er ist verkleidet und er wird ein Bürger
und geht durch seine Küche in die Wohnung.
Ich will nicht diese halbgefüllten Masken,
lieber die Puppe. Die ist voll. Ich will
den Balg aushalten und den Draht und ihr
Gesicht aus Aussehn. Hier. Ich bin davor.
(...)
Viele Grüße
