Hallo!
Es nervt bestimmt sicher schon, aber hier sind mal wieder welche aus der Schule, die Rilke interpretieren "müssen"...haben uns am Anfang ein bissl schwer getan, da uns Gedichte allgemein nicht so sehr zusagen.Nachdem wir uns dann reingelesen haben, hat uns "Das Karussell" dann doch sehr gefallen, haben auch viele eigene Ansätze gefunden und sind auch selbst kreativ geworden.
Nun sollen wir, wie im "Rilke- Projekt" musik im Hintergrund laufen lassen. Wir haben schon viel gesucht, jedoch nichts passendes gefunden. Kann uns jemand helfen?
Danke im Voraus!
Musik als Hintergrund
Hallo speedy,
also, ich kenne ja das "Rilke-Projekt" noch immer nicht... und allgemein halte ich nicht viel von Hintergrundmusik, weder im Kaufhaus noch im Restaurant noch auch zu Hause... und schon gar nicht "hinter" einem Gedicht, von dem sie mich abzulenken versucht, damit ich "entspanne" oder "abschalte" --- oder das Gedicht würde mich vielleicht von der Musik ablenken, wie auch immer. Ich persönlich finde, das ist eine seltsame Idee. Aber das tut wohl nichts zur Sache.
Allerdings gibt es eine CD, bei der ich das doch gelungen finde, es ist die von Ulrich Reinthaller: http://rilke.de/phpboard/viewtopic.php? ... ight=#7502
Da läuft die Musik (und es ist auch nicht konventionelle Musik) nicht im Hintergrund, sondern zwischen den Texten, sodaß man erst dann die Gedanken schweifen läßt, wenn das Gedicht verklungen ist.
Das Karussell ist eines der Gedichte, wo Hintergrundmusik doch passen könnte: habt Ihr einen Jahrmarkt in Eurer Nähe? Dann würde ich Euch vorschlagen, Euch für eine Weile mit einem Aufnahmegerät zum Karussell zu stellen und sowohl die Musik, die es da wohl gibt, als auch die sonstigen Geräusche aufzunehmen. Das könnte man dann leise im Hintergrund des Gedichtes laufen lassen, zwischen den Strophen Pausen lassen, in denen die Musik lauter in den Vordergrund tritt... oder so ähnlich.
Ansonsten überlegt Euch, in welche Richtung Ihr weiterdenken würdet, wenn Ihr ein Rilke-Gedicht gehört habt... und welche Musik, die Ihr kennt und mögt, am besten zu Euren Gedanken passen könnte...
Tut mir leid, konkretere Antworten hab ich nicht.
Lieben Gruß
stilz
also, ich kenne ja das "Rilke-Projekt" noch immer nicht... und allgemein halte ich nicht viel von Hintergrundmusik, weder im Kaufhaus noch im Restaurant noch auch zu Hause... und schon gar nicht "hinter" einem Gedicht, von dem sie mich abzulenken versucht, damit ich "entspanne" oder "abschalte" --- oder das Gedicht würde mich vielleicht von der Musik ablenken, wie auch immer. Ich persönlich finde, das ist eine seltsame Idee. Aber das tut wohl nichts zur Sache.
Allerdings gibt es eine CD, bei der ich das doch gelungen finde, es ist die von Ulrich Reinthaller: http://rilke.de/phpboard/viewtopic.php? ... ight=#7502
Da läuft die Musik (und es ist auch nicht konventionelle Musik) nicht im Hintergrund, sondern zwischen den Texten, sodaß man erst dann die Gedanken schweifen läßt, wenn das Gedicht verklungen ist.
Das Karussell ist eines der Gedichte, wo Hintergrundmusik doch passen könnte: habt Ihr einen Jahrmarkt in Eurer Nähe? Dann würde ich Euch vorschlagen, Euch für eine Weile mit einem Aufnahmegerät zum Karussell zu stellen und sowohl die Musik, die es da wohl gibt, als auch die sonstigen Geräusche aufzunehmen. Das könnte man dann leise im Hintergrund des Gedichtes laufen lassen, zwischen den Strophen Pausen lassen, in denen die Musik lauter in den Vordergrund tritt... oder so ähnlich.
Ansonsten überlegt Euch, in welche Richtung Ihr weiterdenken würdet, wenn Ihr ein Rilke-Gedicht gehört habt... und welche Musik, die Ihr kennt und mögt, am besten zu Euren Gedanken passen könnte...
Tut mir leid, konkretere Antworten hab ich nicht.
Lieben Gruß
stilz
"Wenn wir Gott mehr lieben, als wir den Satan fürchten, ist Gott stärker in unseren Herzen. Fürchten wir aber den Satan mehr, als wir Gott lieben, dann ist der Satan stärker." (Erika Mitterer)
Hallo,
... mochte Rilke Musik ?
Sonst wäre mein Vorschlag: Gershwin: Ein Amerikaner in Paris - oder so ähnlich !
Mona
... mochte Rilke Musik ?
Sonst wäre mein Vorschlag: Gershwin: Ein Amerikaner in Paris - oder so ähnlich !
Mona

"Wie man sich lange über die Bewegung der Sonne getäuscht hat, so täuscht man sich immer noch über die Bewegung des Kommenden. Die Zukunft steht fest,... wir aber bewegen uns im unendlichen Raume."(RMR)