Tonika hat geschrieben:wer ist denn die "liebe Gestalt" gewesen, für die Rilke den "Sagenkreis" schrieb ? Ist das bekannt ?
Luise Gräfin von Schwerin (Mutter von Gudrun Baronin von Uexküll), anläßlich ihres Todes im Februar 1906.
Tonika hat geschrieben:Im Gedicht "Todes-Erfahrung" finde ich zu Beginn eine weitere Strophe ?! Welches Gedicht ist das Ursprünglichere ?
Wahrscheinlich die oben zitierte, ohne die ersten fünf Zeilen; so erinnert die Tochter Gudrun Baronin von Uexküll den Todestag der Mutter, und so ist es in ihrer Biographie über ihren Mann, den Biologen Jakob Baron von Uexküll, gedruckt.
Laut Rilke-Chronik hieß es zur Wiederkehr des Todestages der Gräfin 1907 dann schon erweitert
Wir wissen nichts von diesem Hingehn. Hier die endgültige Fassung aus
Neue Gedichte (1907):
Todeserfahrung
Wir wissen nichts von diesem Hingehn, das
nicht mit uns teilt. Wir haben keinen Grund,
Bewunderung und Liebe oder Haß
dem Tod zu zeigen, den ein Maskenmund
tragischer Klage wunderlich entstellt.
Noch ist die Welt voll Rollen, die wir spielen.
Solang wir sorgen, ob wir auch gefielen,
spielt auch der Tod, obwohl er nicht gefällt.
Doch als du gingst, da brach in diese Bühne
ein Streifen Wirklichkeit durch jenen Spalt
durch den du hingingst: Grün wirklicher Grüne,
wirklicher Sonnenschein, wirklicher Wald.
Wir spielen weiter. Bang und schwer Erlerntes
hersagend und Gebärden dann und wann
aufhebend; aber dein von uns entferntes,
aus unserm Stück entrücktes Dasein kann
uns manchmal überkommen, wie ein Wissen
von jener Wirklichkeit sich niedersenkend,
so daß wir eine Weile hingerissen
das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
Paula hat geschrieben:Kennt jemand die anderen beiden Gedichte dieses Sagenkreises ?
Das ist eine gute Frage, die auch ich nicht beantworten kann. Tochter Gudrun Baronin von Uexküll schreibt in besagter Biographie:
"Rilke empfand für meine Mutter eine tiefe Verehrung, die sich im Austausch von Briefen und in eingehenden Gesprächen sehr lebendig erwies. Als sie im Februar 1906 gestorben war, hat er in einem Zyklus von drei Gedichten: >Aus dem Sagenkreis um eine liebe Gestalt< ihr Andenken festgehalten:"
Danach folgt nur das Gedicht in der von Paula zitierten Fassung.
sedna