Hallo Undine,
ich stimme Volker zu: es gibt genug Menschen, die das sehr interessiert, selbst wenn die ursprüngliche Fragestellerin inzwischen verschwunden sein mag...
Und zu Deiner Frage nach "Der Engel":
Ich bin natürlich nicht ganz sicher und kann nur Vermutungen anstellen --- aber dieses Gedicht wurde offenbar in Paris 1906 veröffentlicht, und zu dieser Zeit war Rilke bei Rodin.
Mir scheint es gut zu passen, wenn mit dem "Du" in diesem Gedicht
(Frage an die Experten: und spricht man in einem solchen Fall vom "Lyrischen Du"? 
) eben Rodin gemeint ist, neben dem ein Engel zu knieen scheint, der viele seiner Ewigkeiten verbraucht und an ihm ertrank --- und Rilke hatte recht, von Rodins "Angesichte" hört man immer noch sagen...
Liebe Grüße
stilz