Nein, lieber e.u., der Rest steht auch im GONG, ich habe es nur nicht zitiert. Siehst du, so verschieden kommt das bei uns an. Ich fand es amüsant und doch auch cum grano salis. Oder meinst du, es tut Rilke ganz und gar unrecht? Ich bekenne, dass ich ganz gerne auch mal in schnoddrigem Ton von sehr erhabenen Dichtern spreche, um ihnen die Aura zu nehmen, sie wären was ganz Abgehobenes, zu dem ein normales Schülerlein nie und nimmer Zugang findet.

Damit will ich sie nicht "runterziehen", aber menschlich erscheinen lassen - mit Fehlern und Schwächen, die auch ein erhabener Dichter hat (eine Dichterin natürlich niemals - Achtung, Selbstironie einer unverbesserlichen Feministin). Hältst du das für falsch? Du hast natürlich ein ganz anderes Publikum, dem du die Dichter nicht erst anpreisen musst.
Gruß
Christiane
p.s. Welches ist denn das Gong-Gedicht? Ich finde nichts unter "Gong" in meiner Ausgabe.
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT