Good morning, Linda!
Yes, Madame, I did my homework, I did understand "The road not taken".
Here is my proof

:
Die nicht gegangene Straße
Im Wald zwei Straßen waren zu sehn
Doch leider konnt' ich nicht beide gehn
Als einsamer Wandrer lange ich stand
Und schaute die eine so weit entlang
Bis da wo sie abbog im Unterholz.
Dann nahm ich die andere, gerade so schön
Die hatte vielleicht ein besseres Anrecht
Denn sie war frisch im Gras und wollte benutzt werden
Obwohl, was das anging, das Gehen dort
Hatte beide wirklich ungefähr gleich abgenutzt.
Und beide lagen an diesem Morgen ebenbürtig
in Blättern, die kein Schritt schwarz getrampelt hatte.
Oh, ich sparte mir die erste für einen anderen Tag!
Doch wissend, wie ein Weg zum anderen führt
zweifelte ich, ob ich jemals zurückkommen würde.
Ich werde dies mit einem Seufzer sagen
Irgendwann in fernen Zeiten von jetzt:
Zwei Straßen liefen auseinander im Wald
Und ich, ich nahm die weniger Begangene,
Und das hat den ganzen Unterschied ausgemacht.
I tried to use rhythm and rhyme. But that was really very difficult indeed.
I managed do do it only for the first verse. Anyway, the most important thing is to understand the meaning, isn't it.
The meaning behind the words?
Well, I think the poet wanted to express the feeling anybody can have when he or she is confronted with a decision: There are two choices, what do I do, do I take this way or that way. Ulysses at the cross-roads, so to speak.
Later on, after having made up one's mind, one might start thinking twice: What if I had taken the other one. Or maybe I can take the other one later. But then it will be too late, because in the meantime, the first decision has led to consequences I cannot revoke.
(OK, just a few thoughts on a nice Sunday morning. Now I'll go into my garden and speak with the flowers.
