Ich werde in kürze einen Vortrag (Uni) über Rilkes Panter halten.Wegen infos dazu werd ich jetzt hier niemanden nerven- hab so manch andere Einträge schon gelesen

- 1. hatte Rilke Vorbilder, denen er nacheiferte? (Eine Art literarischer Mentor vielleicht?) und mit welchen bekannten Literaten hat er zusammen gearbeitet?
- 2. hatte Rilke eine spezielles bemerkenswertes Gedankengut, dass sich in seinen Werken (insb. im Panther) wiederspiegelt?
- 3. ist Rilke eurer Meinung nach ein typischer Expressionist, bzw. was macht ihn dazu (ich muss sagen, nach meinem Wissensstand empfinde ich das nicht so)
- und 4. doch etwas zum Panther: kennt einer von euch die konkrete Entstehungsgeschichte?
So, soviel erstmal dazu!
Ausserdem wollte ich nach interessanten,übergreifenden Möglichkeiten zur Auflockerung des Vortrags fragen. Bis jetzt hab ich vor die Lesung aus dem Rilke-Prokjekt vorzuspielen und mit dem Panther-Bild von dieser Seite das ganze etwas zu veranschaulichen. Vielleicht hat hier noch einer ne Idee...
Und zu guter Letzt: Das Rilke Projekt ist doch grad auf Tour, oder? Kann mir einer sagen, ob die demnächst in NRW sind (Dortmund, Bochum.. oder so)- würd mich unheimlich interessieren...
Vielen lieben Dank an alle, die den Beitrag bis zum Schluss gelesen haben!
- Und noch mehr Dank an diejenigen, die mir antworten!

Barbara