"Infos allerlei" gesucht

Rilke-Texte gesucht und gefunden

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
~Studi~

"Infos allerlei" gesucht

Beitrag von ~Studi~ »

Hallo!
Ich werde in kürze einen Vortrag (Uni) über Rilkes Panter halten.Wegen infos dazu werd ich jetzt hier niemanden nerven- hab so manch andere Einträge schon gelesen :) Da das aber kein kleines 0-8-15 Referat wird, sondern schon eine längere Moderation und anschließend sogar ne Hausarbeit, gibts da noch so ein paar andere Dinge:
- 1. hatte Rilke Vorbilder, denen er nacheiferte? (Eine Art literarischer Mentor vielleicht?) und mit welchen bekannten Literaten hat er zusammen gearbeitet?
- 2. hatte Rilke eine spezielles bemerkenswertes Gedankengut, dass sich in seinen Werken (insb. im Panther) wiederspiegelt?
- 3. ist Rilke eurer Meinung nach ein typischer Expressionist, bzw. was macht ihn dazu (ich muss sagen, nach meinem Wissensstand empfinde ich das nicht so)
- und 4. doch etwas zum Panther: kennt einer von euch die konkrete Entstehungsgeschichte?

So, soviel erstmal dazu!
Ausserdem wollte ich nach interessanten,übergreifenden Möglichkeiten zur Auflockerung des Vortrags fragen. Bis jetzt hab ich vor die Lesung aus dem Rilke-Prokjekt vorzuspielen und mit dem Panther-Bild von dieser Seite das ganze etwas zu veranschaulichen. Vielleicht hat hier noch einer ne Idee...

Und zu guter Letzt: Das Rilke Projekt ist doch grad auf Tour, oder? Kann mir einer sagen, ob die demnächst in NRW sind (Dortmund, Bochum.. oder so)- würd mich unheimlich interessieren...

Vielen lieben Dank an alle, die den Beitrag bis zum Schluss gelesen haben!
- Und noch mehr Dank an diejenigen, die mir antworten! :)
Barbara
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Rilke ein Expressionist? Die These hab' ich noch nie gehört. :twisted: Dagegen sprechen schon seine Formstrenge und seine ausgefeilte Sprache. Als Impressionist wurde er hier schon bezeichnet, und davon hat er sicher einiges. Im übrigen ist er in keine Schublade zu stecken, dazu ist sein Werk zu vielfältig. Er hat manches ausprobiert und sich nicht groß darum gekümmert, was literaturmodisch gerade angesagt war. Ich spreche jetzt nur über die Lyrik, mit seinem Prosawerk habe ich mich nicht befasst. Da mag es vielleicht was geben, was an Expressionismus erinnert.
Gruß
gliwi
Antworten