Hallo e.u. und Martina,
es ist kein Nebengleis, wenn man für Interessierte einen Literaturhinweis gibt! Aber es ist ein Nebengleis und für den Kommunikationsfluss im Forum wenig förderlich, wenn es
ausschließlich dabei bleibt oder auf "grundlegende Parallelen" verwiesen wird, ohne diese auch nur kurz aufzuführen!! Ich kenne einiges von August Stahl und im Moment habe ich einfach kein Interesse, keinen Zugang zu einer Unibibliothek, keine Zeit ..., um mich in solch ein Spezialgebiet einzulesen. Auf Gespräche im Forum dagegen hätte ich durchaus Lust - auch wenn ich keine Diss. über Rilke geschrieben habe und nicht sämtliche Veröffentlichungen im Gedächtnis habe! Das Wesentliche lässt sich - wenn man es tatsächlich auch verstanden und verinnerlicht hat - immer auch kurz und bündig widergeben.
Ich habe extra ein paar Tage mit der Antwort gewartet, um zu sehen, ob sich jemand auf die letzten Beiträge meldet - offensichtlich liege ich mit meiner Vermutung aber richtig.
Rilke ist nicht elitär; es gibt nicht nur den akademischen Zugang zu seinem Werk, Gott sei Dank! Und trotzdem sind gerade für Laien
lebendige Erläuterungen von Leuten, die sich auch in der Sekundärliteratur auskennen inspirierend.
Ich meine es nicht böse, aber wir sind hier nicht an der Uni, es geht nicht darum, jemandem zu beweisen, was man alles gelesen hat! Das Forum bietet - zwar anonym - aber nichts desto trotz die Gelegenheit einer echten Kommunikation. Ich fand es auch immer interessant, was andere mit und durch Rilkes Gedichte innerlich durchleben, ohne dass sie Literaturexperten sind; aber genau diese Leute werden durch zu viel akademischen Hokuspokus abgeschreckt, schade!
Liebe Grüße
