Rosen-Motiv (im mittleren Werk Rilkes)

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Benutzeravatar
Anna B.
Beiträge: 312
Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
Wohnort: Franken

Rosen-Motiv (im mittleren Werk Rilkes)

Beitrag von Anna B. »

Hallo,

kann mir - bitte - jemand kurz - in zwei, drei Sätzen - erklären, was das Motiv der Rose für Rilke bedeutet ? Es gibt ja schon unheimlich viel hier im Forum zu Rosen - auch wunderschöne Bilder ... - , aber leider kann ich englisch und französisch nicht mehr besonders gut und ich bräuchte eine wirklich kurze, aber gute Erklärung - besonders zu den mittleren Werk Rilkes (Neue Gedichte) und dem Rosen-Motiv (zb bei "Das Rosen-Innere" oder "Die Rosenschale").

Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße von Anna :lol:
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Hallo Anna,

vielleicht hilft Dir folgendes weiter ?

Sehr leicht ist zum Beispiel an altmodischen Gedichten zu sehen, wie man zaghaft glaubte, mit den Mitteln der Landschaft nur das Allgemeine sagen zu können; man meinte das Höchste erreicht zu haben, wenn man die Jugend dem Frühling, den Zorn dem Gewitter und die Geliebte der Rose verglich; man wagte gar nicht persönlicher zu sein, aus Furcht, von der Natur im Stiche gelassen zu werden. Bis man fand, daß sie nicht nur für die Oberfläche der Erlebnisse einige Vokabeln enthielt, sondern vielmehr Gelegenheit bot, gerade das Innerste und Eigenste, das Allerindividuellste, bis in seine feinsten Nüancen hinein, sinnlich und sichtbar zu sagen. Mit dieser Entdeckung beginnt die moderne Kunst. (aus: Rilke: Worpswede)

Aber es gibt sicher noch viele weitere Hinweise und Erklärungen zu Deiner Frage !

Paula :lol:
Benutzeravatar
Anna B.
Beiträge: 312
Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
Wohnort: Franken

Beitrag von Anna B. »

Hallo Paula,

das ist viel zu allgemein - auch wenn es ein interessantes Zitat ist. Rilke hat sich in seinen Schaffensepochen ja auch immer irgendwie auf die Kunst bezogen (Worpswede, Rodin, Cezanne...) , hat ja u.a. auch Kunstgeschichte studiert ... Paula, ich kann verstehen, dass Du momentan auch andere Sorgen hast...

Hat hier jemand eine Antwort , einen Hinweis auf meine Frage ?

Wäre supernett !!

Anna :lol:
Antworten