Liebe Annett,
sicher kennst Du die Tagebücher Paula Modersohn-Beckers. Über die beiden Kontrahenten schreibt Paula: "Die beiden Männer konnten sich im letzten Grunde nicht verstehen. Kampf des Realismus mit dem Idealismus." (- wobei Rilke in ihren Augen der Idealist war!)
Was das genauer bedeutet, läßt sich in den von Elfriede Berger hg. Bänden: "Carl Hauptmann und seine Worpsweder Künstlerfreunde. Briefe und Tagebuchblätter." (Verlag Karl-Robert Schütze Berlin, 2003) nachlesen (darin u. a. BW Rilke/Carl Hauptmann)
Wenn Dich das Thema genauer interessiert, dann suche Kontakt unter
http://www.rilkeana.de. Dort findest Du auch eine Forschungsarbeit verzeichnet, die genauer auf Deine Frage eingeht.
Ansonsten warte geduldig auf den Briefwechsel zwischen Rilke und der gesamten Familie Hauptmann, der bald im Insel Verlag erscheinen soll.
Liebe Grüße
gluffen