Hallo Flugentchen,
ich drück Dir ganz fest die Daumen am Freitag für die Prüfung: Alles Gute !
Da Du schreibst, Du hast den ganzen Kopf voller Informationen, kann ich Dir nur den Rat geben: keep cool und verlass Dich auf das, was Du gelernt hast !
Zum "Malte" könnte ich jetzt natürlich Einiges sagen, da ich ihn gerade auch studiert habe. Geholfen für die Übersicht hat mir dann eine Hör-CD . Beim Zuhören fielen mir bestimmte Dinge wieder ein, andere wurden unwichtiger...
Ich würde versuchen, eine Zusammenfassung zu machen zu den verschiedenen Handlungsebenen und Orten, zu den Zeiten... - vielleicht sogar graphisch und farblich - . Lesen würde ich noch einmal die Pariserfahrungen am Anfang - auch bezüglich der neuen Romantechnik ... - und "Ich lerne sehen...", dann die historische Familiengeschichte in Dänemark (zb der Tod des Kammerherrn) , dann als Figur interessant ist sicher Abelone (auch im Zusammenhang mit dem "Einhorn"-Teppich) und als Thema das Religionsverständnis - bis hin zum Schluss -... der Abschnitt "Ist es möglich..." . Vielleicht noch das eine oder andere Beispiel aus dem zweiten Teil... Bei einigen Themen gibt es dann direkt Überschneidungen zu den "Neuen Gedichten" , zb beim Thema Sehen. Und ich empfehle Dir, jetzt noch einmal besonders das Original (quer) zu lesen und nicht so sehr Sekundärliteratur. Wenn Du dann an der einen oder anderen Stelle hängenbleibst, lies diese genauer...
Aber, da ich nicht weiss, was Du alles schon gelesen hast, ist es schwierig, Dir Tipps zu geben, ohne Dich damit noch mehr zu verwirren...
Ich drück Dir ganz fest die Daumen, toi,toi,toi...
Liebe Grüße von Paula
