kann mir mal jemand sagen, welches Verhältnis Rilke zu Tieren hatte (in seinen Gedichten) ? Ich denk da so an den Panther, den Schwan, den weissen Elefanten, die schwarze Katze ...
Ich weiss, dass Rilke die Pariser Garten besucht hatte und die ' perception etrange' dort versuchte zu realisieren. Zum beispiel durch das Ansehen vom Panther....
gerade habe ich einige von Rilkes Tiergedichten mal wieder gelesen .
Dabei kam ich auf folgenden Gedanken:
die Stelle in dem Gedicht "Die Flamingos"
"...Auf einmal kreischt ein Neid durch die Volière;
sie aber haben sich erstaunt gestreckt
und schreiten einzeln ins Imaginäre. "
könnte doch von der Aussage her in dem Gedicht "Der Panther" folgendem entsprechen:
"... Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein."
Hallo Sarah,
die Sache mit der Beschriftung ist eigentlich klar. Ich habe es mir von einem Zoologen sagen lassen: Auf dem Bild handelt es sich eindeutig um Flamingos. Ein Ibis sieht ganz anders aus (längerer Schnabel, andere Beine).
Offensichtlich liegt hier ein Fehler vor. Wenn man das Foto (die Statue im Hintergrund ist immer noch da!) mit einem alten Lageplan aus dem Zoo vergleicht, sieht man auch, dass es sich um das Flamingo-Gehege handelt.
Übrigens ist gleich neben an die Station der Geier (daher wohl der neidische Schrei!?).
Manchmal schreibt Rilke tatsächlich das, was er sieht.
Und vielleicht ist das Schreiten ins "Imaginäre" nur das Hineingehen der Flamingos in das Spiegelbild im Wasserbecken?