Interpretation Herbsttag???

Rilke-Texte gesucht und gefunden

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
bici
Beiträge: 1
Registriert: 13. Nov 2004, 14:04

Interpretation Herbsttag???

Beitrag von bici »

:lol:
Wer kann mir helfen, ich suche ganz dringend eine ca1,5-2 seiten lange Interpretation von Gedicht Herbsttag.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, ich brauche diese ganz dringend für den Deutschunterricht . Der Lehrer ist ziemlich genau und pingelig
Karin
Beiträge: 41
Registriert: 12. Dez 2002, 12:26
Wohnort: NÖ-Austria

Beitrag von Karin »

Hi Bici!

Ist nicht böse gemeint, aber wie wär's wenn Du Dein Köpfchen mal selbst anstrengst...?
Ohne Ansätze kann (oder will) ich nicht helfen, und nachdem Dein Beitrag unbeantwortet blieb, geht es wohl einigen anderen auch so!

Gruß, Karin
Gast

Beitrag von Gast »

wow danke so aufbauende worte kann ich echt gut brauchen! Ich sitze seit drei wochen jeden tag mind. eine stunde bei diesem gedicht und mir fällt nichts ein außer das Stichwort Lebensabend! Ich kann einfach nicht interpretieren, es liegt mir nicht!
Naja wenn mir keiner Hilft irgendwie werd ich das hinkriegen müssen, dann wirds halt eine negative Arbeit!

Danke Bici
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Hallo Bici,
mir liegt das Interpretieren auch nicht sehr, aber ein paar Dinge kann man schon selbst machen (hast Du vielleicht schon gemacht?), nämlich ganz sachlich beschreiben: Titel, Gattung, Autor, Lebensdaten, Entstehungszeit, Thema des Texts. Das ist schon eine ganze Menge.
Dazu ist es ja meist nicht so schwierig, die Form zu beschreiben: Strophen-, Zeilenzahl, Versmaß, Taktzahl, Art des Versausgangs, Abweichungen vom Metrum, Zeilensprünge, Zäsuren. Dazu Reimart und Abfolge.
Dann natürlich eine einfache Inhaltsangabe.
Das gibt zusammen (wenn man es so pingelig macht, wie Dein Lehrer) sicher schon eine dreiviertel Seite.
Was dann noch bleibt, ist zunächst das Benennen von Vergleichen, Metaphern und sprachlichen Bildern. Das ist - wenn man das noch nie gemacht hat - (aber ihr habt das wohl schon geübt?), nicht so einfach. Und dafür findest Du sicher Rat im Forum.
Übrigens gibt es natürlich auch schon gedruckte Interpretationen zu diesem Text. In 3 Wochen könnte man sich die schon über Bibliothek, Fernleihe oder Subito besorgen. Ist das wirklich nicht möglich?
Vielleicht hast Du einen anderen Arbeitsplan, jedenfalls wünsche ich Dir Erfolg bei Deinen Bemühungen
e.u.
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Ich frage mich, warum ihr Aufgabenkinder nicht erst mal richtig durchguckt, bevor ihr eure Interpretationswünsche postet. :twisted: Unter der Rubrik "Gedichte" findest du die von mir kommentierte Interpretation einer Leidensgenossin. Damit kannst du ja erst mal was anfangen, denke ich. Interpretation kann man wirklich lernen. :D
Gruß
gliwi
Nils.

Beitrag von Nils. »

Hallo gliwi, hallo e.u.,

... habt Ihr Eure Hausarbeit wirklich immer alleine gemacht :shock: ? Kann ich gar nicht glauben :wink: ?!

Nils :roll:
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Mein lieber Junge,
als ich meine Hausarbeiten machte, war der Computer noch nicht mal erfunden! Und ich will ja nicht gern angeben, aber wenn du mich herausforderst, dann sage ich dir hier im Schutz des Netzes: ich war die, von der die anderen in Deutsch abgeschrieben haben. ich hatte gar keine andere Möglichkeit als meine Aufgaben allein zu machen. :twisted:
Gruß
gliwi
Nils.

Beitrag von Nils. »

Hi gliwi,

Also ich hab mir immer von meinen grossen Geschwistern helfen lassen . Dafür brauchte ich gar keinen PC :wink: !

Ausserdem finde ich es ganz lustig zu erfahren, was heutzutage Schüler alles so lernen (oder auch nicht :wink: ) ! Lass sie doch ruhig fragen , ob (und was) wir dann darauf antworten , bleibt ja immer noch uns überlassen ...

Viele Grüße von Nils :wink:
Antworten