Außer dem "Reiterlein" gibt es auch den
Centaurus.
Da wären freilich Pferd und Reiter zusammengewachsen, und waren es nach der griechischen Mythologie auch schon hier auf Erden.
Rilke aber sagt im
XI. Sonett an Orpheus, daß
die sternische Verbindung trügt. Das scheint also doch nicht gut zusammenzustimmen.
Eventuell würde sich auch das Sternbild anbieten, das wir heute "Schütze" nennen (Rilke ist übrigens am 4. Dezember geboren und war somit selbst ein Schütze).
Der
wikipedia entnehme ich, daß dieses Sternbild für die alten Ägypter und Inder einen
Reiter oder Bogenschützen darstellte.
Allerdings scheint Rilke sich in diesem Sonett ja eher zu wundern, daß es
kein solches Sternbild gibt...
(Leider ist auf
rilke.de das erste Wort falsch; es heißt nicht "
Steh", sondern "
Sieh den Himmel".)
"Wenn wir Gott mehr lieben, als wir den Satan fürchten, ist Gott stärker in unseren Herzen. Fürchten wir aber den Satan mehr, als wir Gott lieben, dann ist der Satan stärker." (Erika Mitterer)