Also....
Ich habe nicht erwartet, dass sich hier jemand hinsetzt und das Gedicht interpretiert...ich habe gehofft, dass jemand schonmal eine Interpretation dazu im Internet oder irgendwo gefunden hat oder schonmal eine schreiben musste.
Dieses Gedicht habe ich übrigens aus dem Buch "Les Roses/Die Rosen - Les Fenêtres/Die Fenster" von meinem Lehrer bekommen. Bei meiner Facharbeit geht es hauptsächlich darum, das Gedicht bildnerisch darzustellen (Kunst LK), deswegen sollte ich nur das deutsche Gedicht nehmen, auch wenn das französische sicherlich "echter" ist, aber mein Lehrer kann mit französisch sowieso nichts anfangen
Aus diesem Buch habe ich auch die Form entnommen und bin deswegen davon ausgegangen, dass dies die Originalform ist und dass sie eben eine bestimmte Bedeutung hat.
Mit den zwei Geliebten meinte ich eher eine Frau und einen Mann: die Frau, die Geliebte, wird ja im Gedicht direkt genannt, der Mann allerdings nicht. Da aber in Z. 11 der Himmel personifiziert wird "außer
ihm selbst, diesem Himmel...", und er von der "sanften Geliebten" (Z. 9) als einziges gesehen wird, habe ich vermutet, dass der Himmel vllt ein Motiv für den Mann sein könnte.
Man könnte den Himmel aber auch anders deuten: da es sich hier um ein morgendliches Fenster handelt, mit einem Sonnenaufgang, steht das Gedicht vllt für etwas Neues, eine Veränderung, die mit dem Beginn des Tages einher geht.
Hierzu hätte ich gerne andere Meinungen.
Worum geht es in diesem Gedicht?
Habe ich es richtig verstanden, dass sich im Laufe des Gedichts der Ausblick aus dem Fenster verändert? Also erst ist noch Nacht, dann wird langsam Tag, darum geht es in diesem Gedicht? Geht es einfach nur um das Gefühl, welches man empfindet, wenn man wie die Geliebte den Verlauf von Nacht zu Tag beobachtet? Melancholie o. ä.? Aber gibt es eine tiefere Bedeutung?
Dann wüsste ich noch gerne, welche Funktion das Fenster hat. Ich meine, die Geliebte schaut aus dem Fenster und beobachtet, wie der Tag beginnt, aber man könnte sich vllt die Frage stellen, warum sie nicht draußen sitzt. Ich frage deswegen, weil das große Überthema aller Facharbeiten aus dem Kurs "Fenster" ist.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
LG Nelly
PS: Habe grade das Buch "Und ist ein Fest geworden: 33 Gedichte mit Interpretationen" im Internet gefunden. Weiß jemand, ob dieses Gedicht vllt auch dabei ist?