Über Kommentare zu Rilke auf Rilkes Philosohpie schließen :(
Verfasst: 27. Jun 2004, 15:03
Hallo
zuersteinmal vielen dank für diese Seite!
Wir haben vor kurzem im Deutsch-Lk "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" behandelt. Da ich mich total verwählt habe bei meinen Lks und mir keinen Unterkurs in den Lks mehr erlauben darf, muss ich jetzt mit einem Referat mein Abitur retten, oder Müllmann werden
Meine Aufgabe lautet:
Anhand von Kommentaren von und zu Rilke/MLB die Philosophie Rilkes herausarbeiten. Ich habe Zeit bis Mittwoch
Ich habe mir Kommentare von Käte Homburger, Franz Werfel, Jean Rudolf von Salis und Hans Mayer besorgt.
Käte Homburger schrieb "Das gesamte Oeuvre Rilkes wurzelt in einer philosophischen Fragestellung"
-Was ist mit dem gesamten Oeuvre Rilkes gemeint?
-In welcher philosophischen Fragestellung wurzelt Rilke?
Hans Mayer schrieb "Es (MLB) ist der Versuch den äußersten Subjektivismus einer lyrischen Prosa in den Roman zu bringen"
-Was darf man unter dem äußersten Subjektivismus verstehen?
-Was ist eine lyrische Prosa? Normal gibt es doch nur die Lyrik oder die Prosa?
Das wichtigste, wie darf man die Philosophie Rilkes verstehen?
Ich nehme an, dass es die Realität und das Echte in seinen Roman zu binden. Das würde zumindest die autobiographischen Züge des Romans erklären. Aber wie lässt sich die gesamte Philosohie Rilkes verstehen?
Ich wäre Euch zu ewigem Dank verpflichtet, wenn Ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank schonmal
Sebastian
zuersteinmal vielen dank für diese Seite!
Wir haben vor kurzem im Deutsch-Lk "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" behandelt. Da ich mich total verwählt habe bei meinen Lks und mir keinen Unterkurs in den Lks mehr erlauben darf, muss ich jetzt mit einem Referat mein Abitur retten, oder Müllmann werden

Meine Aufgabe lautet:
Anhand von Kommentaren von und zu Rilke/MLB die Philosophie Rilkes herausarbeiten. Ich habe Zeit bis Mittwoch

Ich habe mir Kommentare von Käte Homburger, Franz Werfel, Jean Rudolf von Salis und Hans Mayer besorgt.
Käte Homburger schrieb "Das gesamte Oeuvre Rilkes wurzelt in einer philosophischen Fragestellung"
-Was ist mit dem gesamten Oeuvre Rilkes gemeint?
-In welcher philosophischen Fragestellung wurzelt Rilke?
Hans Mayer schrieb "Es (MLB) ist der Versuch den äußersten Subjektivismus einer lyrischen Prosa in den Roman zu bringen"
-Was darf man unter dem äußersten Subjektivismus verstehen?
-Was ist eine lyrische Prosa? Normal gibt es doch nur die Lyrik oder die Prosa?
Das wichtigste, wie darf man die Philosophie Rilkes verstehen?
Ich nehme an, dass es die Realität und das Echte in seinen Roman zu binden. Das würde zumindest die autobiographischen Züge des Romans erklären. Aber wie lässt sich die gesamte Philosohie Rilkes verstehen?
Ich wäre Euch zu ewigem Dank verpflichtet, wenn Ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank schonmal
Sebastian