Traxler

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Bo

Traxler

Beitrag von Bo »

Hallo,
schon seit einiger Zeit suche ich eine Karikatur zu Rilkes 'Panther'-Gedicht. Jemand hat mir gesagt, dass sie von Hans Traxler stammt und einen Blick aus einem Zugfester auf eine Reihe von Telegrafenstangen zeigt. Wer kennt das Bild und weiss vielleicht auch, wo es abgedruckt ist?
Vielen Dank für Nachrichten von Bo
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Hallo,
ich erinnere mich dunkel: die karrikatur war nicht zum Panther, sondern zu Rilke himself: er fährt im zug, sieht die stäbe, wird melancholisch, will aufs klo und fällt dabei aus dem zug. Veröffentlicht war das im Magazin der ZEIT, und zwar in einer ganzen Reihe über Dichter. ich erinnere mich auch noch an die über Goethe. "Goethe stand in Rom / ständig unter Strom...". Zu finden müsste das sein in einem Buch, wo diese ganzen dichter-Karrikaturen versammelt sind - sie hatten immer 6 oder 8 bilder und unter jedem zwei gereimte Verse. ich habe mal ins ZVAB gesehen, es sind mir aber zu viele Einträge, über 400. Vielleicht wirst du da fündig oder vielleicht hat Traxler ja ein Home-Page, wo sein sämtlichen Veröffentlichungen aufgeführt sind
Gruß
gliwi
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Vielen Dank, das ist schon eine Menge guter Hinweise. Ich werde sie nach und nach abarbeiten und dabei dann wohl auch fündig werden.
Beste Grüßen von Bo
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo,

hier noch ein weiterer kleiner Hinweis:

Hans Traxler illustriert Mark Twain
"Bummel durch Deutschland" - Klischees über reisende Amerikaner und hunderttausend lachende Inder. Lesen Sie das Exklusiv-Interview.
http://www.buechergilde.de/thema/archiv ... xler.shtml

Viele Grüße von Barbara
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Lieber Bo oder e.u. oder wie auch immer,
bist du fündig geworden? Ich habe mir heute bei 2001 die beiden neuesten Traxler-Bände gekauft, aber der Rilke ist leider nicht drin, nur ein paar andere aus jener Reihe, Goethe, Einstein, Freud, Nietzsche... Schade! Falls du es irgendwo findest, könntest du es ja hier einstellen.
Gruß
Christiane
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Hallo gliwi, Christiane,
genau das ist mein Problem. In der 'Gesamtausgabe' ist diese Geschichte leider nicht drin, ich habe sie auch in früheren Sammlungen nicht gefunden. Aber es gibt noch ein paar 'Kanäle', sonst muss ich mich an Traxler persönlich wenden. Aber das will ich ihm eigentlich nicht antun. Sobald sich etwas ergibt, werde ich das ins Forum stellen.
Vielen Dank für die begleitende Recherche, e.u.
Benutzeravatar
Anna B.
Beiträge: 312
Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
Wohnort: Franken

Beitrag von Anna B. »

Hallo e.u., hallo gliwi,
ich finde das sehr interessant - wisst Ihr zufällig noch, was für ein Text zu dieser Karrikatur gehörte? Hängt es in irgendeiner Weise mit dem "Panther"-Gedicht zusammen (oder gibt es die Verbindung nur, weil es eben allgemein bekannt ist) ? Hätte R.M. Rilke sich wohl mit dem Panther verglichen , was mir eher unwahrscheinlich vorkommt? Was meint Ihr ?
Viele Grüße von Anna :lol:
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Hallo Anna,
es ist der Text des 'Panther'-Gedichts, der der Zeichnung unterlegt ist. Ich erinnere mich nur, dass der Blick aus einem Zugfenster dargestellt ist und die 'Stäbe' sind die Telegrafenstangen. Aber auch das ist mir nur noch schwach im Gedächtnis präsent. Allerdings ist es mir noch nicht gelungen, an das Bild zu kommen.
Bei der 'ZEIT' kann man nicht online in alten Beständen suchen, so bleibt wohl nur der Gang in die Bibliothek und dort das Blättern .... Über gliwis Hinweis bin ich da schon dankbar, weil ich ganz vergessen hatte, wo ich das Bild gesehen hatte.
Aber vielleicht ist die Zeichnung auch woanders noch veröffentlicht?
e.u.
Benutzeravatar
Anna B.
Beiträge: 312
Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
Wohnort: Franken

Beitrag von Anna B. »

Hallo e.u.,

ich werde morgen gleich mal in der Bibliothek hier nachsehen, ob ich etwas dazu finde ... Vielleicht haben wir Glück !

Mich interessiert aber noch etwas anderes in diesem Zusammenhang: Hätte R.M. Rilke selbst sich mit dem Panther (in seinem Gedicht "Der Panther" )verglichen ? Das entspricht doch eigentlich nicht dem Ding-Gedicht - oder ? Ist es nicht das Ding an sich, was im Ding-Gedicht dargestellt werden soll ?

Über eine Antwort freue ich mich.

Liebe Grüße von Anna :lol:
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Ja sicher, im Panther-Gedicht geht es um den Panther und nicht um Rilke. Traxler hat ja eine Parodie gemacht, und da bringt er eine Anspielung auf den Panther, weil das womöglich das bekannteste Gedicht von Rilke ist. Aber die Ding-Gedichte meinen das beschriebene Ding und nichts anderes, sonst wären es symbolistische Gedichte und keine Ding-Gedichte.
Gruß
gliwi
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo,

hat Rilke sich eigentlich auch selbst einmal - in seinen theoretischen Schriften oder in seinen Briefen - zu Dinggedichten geäußert, über die Darstellung der Dinge in solchen Gedichten? Kann da jemand etwas genaueres zu sagen ? Kennt jemand eine solche Stelle?

Und: wie kann man - möglichst einfach - erklären, worum es in einem Dinggedicht geht, was ein Dinggedicht ist und was das Besondere daran ist ?

Freue mich über Antworten
Barbara :lol:
stilz
Beiträge: 1226
Registriert: 26. Okt 2004, 10:25
Wohnort: Klosterneuburg

Beitrag von stilz »

Hallo,

wie schade, daß gerade auf diese Frage noch niemand geantwortet hat --- ich wüßte auch zu gern, was es eigentlich genau auf sich hat mit diesen "Dinggedichten" , und von wem der Begriff überhaupt stammt...

Aber vielleicht findet sich jetzt jemand, der uns da aufklären könnte?

Liebe Grüße

stilz
Antworten