Seite 1 von 1

Die Spitze

Verfasst: 26. Apr 2004, 20:39
von Paul A.
Hallo ins Forum,

ich habe gerade beim blättern in den "Neuen Gedichten" Rilkes Gedicht "Die Spitze" gefunden, aber ziemliche Probleme, dieses zu verstehen .

Kann mir jemand dazu Hinweise geben, bitte ?!

Viele Grüße, Paul :)

Die Spitze

Verfasst: 30. Apr 2004, 18:51
von Renée


Grüß Dich, Paul,

vielleicht hast Du ja bisher noch keine Klöppelspitze gesehen, die man früher zum Schmuck an Kleidern, aber auch an Decken und Tischwäsche zur Zierde angebracht hat. Rilke denkt nun an die Frauen, die diese kleinen Kunstwerke geschaffen haben - in Brüssel zum Beispiel, dem zentralen Ort der Brüsseler Spitzen, aber eigentlich überall in Europa. - Und in die Spitze ging dann etwas ein von der Frau, die sie schuf -

Hilft das ?
Renée

Verfasst: 1. Mai 2004, 15:28
von Paul A.
Hallo Renèe,

danke für Deine Antwort ! Es hilft mir schon viel weiter ... Ich muss einmal darauf achten, auch wie verschieden diese Formen von Spitzen sind, was da an Kreativität miteinfliesst ... Das ist ja auch schon grosse Kunst ...

Ganz herzlichen Dank und einen lieben Gruß,
Paul :lol:

Verfasst: 14. Nov 2004, 19:59
von Valentina
Hallo,

was bedeutet "Klöppellicht" in Rilkes "Valangin" ? Hat Rilke dieses Wort erfunden oder ist es ein Fachbegriff aus der Handarbeit ?

Ganz herzliche Grüße von Valentina

Verfasst: 19. Nov 2004, 18:11
von Anna B.
Hallo ,

Rilke erklärt doch selbst die Bedeutung . In dem Gedicht heisst es zuvor:

"...Fast wie Licht in einem lichten Leben,
fast wie schon vom Glück verbrauchtes Licht,
so verschenkt, so sinnlos hingegeben
und so nah schon wieder am Verzicht:
Licht für Spitzen. Klöppellicht."

Daraus leitet er dann den Begriff "Klöppellicht" ab - oder ?

Anna :lol: