Seite 1 von 1
Seele im Raum
Verfasst: 18. Okt 2008, 17:14
von Tonika
Hallo,
neulich las ich das späte Rilke Gedicht "Seele im Raum". Leider finde ich es nun bei rilke.de nirgends. Könnt ihr mir weiterhelfen ?!
Wie findet
Ihr dieses Gedicht ?
Tonika

Re: Seele im Raum
Verfasst: 18. Okt 2008, 21:05
von lilaloufan
- Seele im Raum
Hier bin ich, hier bin ich, Entrungene,
taumelnd.
Wag ich’s denn? Werf’ ich mich?
Fähige waren schon viel
dort, wo ich drängte. Nun wo
auch noch die Mindesten restlos Macht vollzieh’n,
schweigend vor Meisterschaft —:
Wag ich’s denn ? Werf’ ich mich?
Zwar ich ertrug, vom befangenen Körper aus,
Nächte; ja, ich befreundete
ihn, den irdenen, mit der Unendlichkeit;
schluchzend
überfloss, das ich hob,
sein schmuckloses Herz.
Aber nun, wem zeig ich’s,
dass ich die Seele bin? Wen
wundert’s?
Plötzlich soll ich die Ewige sein,
nicht mehr am Gegensatz haftend, nicht mehr
Trösterin; fühlend mit nichts als
Himmeln.
Kaum noch geheim;
denn unter den offenen
allen Geheimnissen eines,
ein ängstliches.
O wie durchgeh’n sich die großen Umarmungen. Welche
wird mich umfangen, welche mich weiter
geben, mich, linkisch
Umarmende?
Oder vergaß ich und kann’s?
Vergaß den erschöpflichen Aufruhr
jener Schwerliebenden? Staun’,
stürze aufwärts und kann’s?
Re: Seele im Raum
Verfasst: 21. Okt 2008, 14:42
von helle
Starkes Gedicht! Ziemlich emphatisch. Mir kommt es vor wie eine experimentelle poetische Reise – was, wenn die Seele sich vom Körper trennte (»nicht mehr am Gegensatz haftend«) und allerlei Eigenschaften wie Bewußtsein, Gedächtnis, Reflexions- und verschiedene Vermögen, nicht zuletzt Sprachvermögen behielte. Das Bewußtsein des Gedichts ist doch wohl die Seele selbst; sie ist es, die spricht. Wo wäre ihr Ort im Raum (ihr »hier« bzw. »dort, wo ich drängte«)?
Einiges erschließt sich mir nicht leicht: Etwa die sarkastisch (?) erscheinende Wendung »wo / auch noch die Mindesten restlos Macht vollzieh’n, / schweigend vor Meisterschaft«, und auch die elliptische Strophe »unter den offenen / allen Geheimnissen eines, / ein ängstliches«, charakterisiert die vom Körper losgelöste, vor das Ungewisse hintretende Seele so sich selbst?
h.
Re: Seele im Raum
Verfasst: 21. Okt 2008, 20:14
von Paula
Hallo,
gerade habe ich über Rilkes
Stundenbuch meditiert, wie ich es manchmal tue in den Abendstunden:
... Und ich weiss noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm
oder ein großer Gesang!
Nun, wie ich kurz ins Rilke Forum schaue, finde ich dieses Gedicht
Seele im Raum des späten Rilke. Wie, wenn er hier noch einmal den Gedanken aus dem Stundenbuch aufgegriffen hätte und zeigte uns - natürlich viel plastischer, expressiver, woran sich ja die Entwicklung des Orpheus- und Elegien-Dichter erkennen lässt - mit der Seele - wie mit dem Falken, dem Sturm und dem großen Gesang - den Weg unserer Suche zu Gott ? Nur so ein Gedanke ! Was meint Ihr ?
Paula
ps.: übrigens hat auch Anselm Kiefer über den (meditativen) Raum gesprochen bei der Preisverleihung letzten Sonntag in der Frankfurter Paulskirche. Wie ich finde, eine sehr starke Rede ! Vielleicht habt Ihr es auch (im Fernsehen) anschauen können ?!
Re: Seele im Raum
Verfasst: 22. Okt 2008, 17:19
von gliwi
helle, ich kann deine Interpretation sehr gut nachvollziehen. Das mit der Meisterschaft verstehe ich so: auch noch der Schlichteste "kann" sterben -als Fähigkeit -, dieweil er, Rilke, daran zweifelt, ob er es "kann", also ob seine Seele dann Fähigkeiten hat, die sie braucht und die er sich jetzt noch nicht richtig vorstellen kann.
Re: Seele im Raum
Verfasst: 22. Okt 2008, 18:07
von Mona
Hallo,
mich erinnert das Gedicht an das Unterbewußte in manchen Träumen. Dann komme ich mir manchmal so vor, wie es im Gedicht beschrieben wird.
Ich würde es weniger mit dem Stundenbuch vergleichen, vielleicht eher mit dem Ball ? Allerdings scheint es hier so, als würde die Seele selbst sich ausdrücken, die durch den Raum (den Weltinnenraum ?) schwebt.
Was meint Ihr, ob sich unsere Seelen einmal im Weltall begegnen werden ?
Mona

Re: Seele im Raum
Verfasst: 22. Okt 2008, 20:39
von gliwi
Mona hat geschrieben:
Was meint Ihr, ob sich unsere Seelen einmal im Weltall begegnen werden ?
Mona

Ein "Begegnen" in unserem Sinne setzt Zeit und Raum voraus. Wenn es aber ein "Jenseits" gibt, dann ist es auch jenseits von Raum und Zeit, dann ist ein "Begegnen" in unserem Sinne nicht möglich, aber vielleicht in einem, der uns als an Raum und Zeit gebundenen nicht vorstellbar ist.
Gruß
gliwi