Requiem?? Warum Requiem?
Verfasst: 24. Sep 2007, 14:21
Hallo ihr,
neulich bin ich einmal wieder auf das Requiem aus dem Buch der Bilder gestoßen...Doch, doch ich habe es schon einmal gelesen und ich wusste auch, dass es Clara Westhoff gewidmet ist, aber über das Entstehungsdatum habe ich mir noch nie wirkliche Gedanken gemacht!
Das Buch der Bilder ist in den Jahren 1902 und 1906 entstanden.
Nun fand ich im Internet ein erstes Datum, welches von der rainer-maria-rilke.de-Seite stammt und 20.11.1900, Berlin-Schmargendorf lautet. Meiner Meinung nach kann das doch kaum stimmen, da er Clara doch erst 1901 in Worpswede kennen lernte. Oder irre ich mich??
Das zweite, das mich wundert ist, die Bedeutung...
Ein Requiem ist nach meinem Verständnis zunächst einmal eine Messfeier - und zwar für Verstorbene.
Gut, Rilke schrieb ein literarisches Requiem, wie er es später noch des Öfteren machte, wie zum Beispiel das "Requiem. Für eine Freundin " für Paula Modersohn Becker, 1908, aber diese war ja wirklich verstorben, oder??
Aber ein Requiem, quasi eine "Totenschrift", die normalerweise als Andenken für einen verstorbenen Menschen geschrieben wird, für eine Frau zu schreiben, die man gerade kennen lernte, oder noch besser, vielleicht gerade heiratete, erscheint mir dann doch etwas abwegig.
Ich hoffe das mir bald jemand diesen (vermutlichen) Irrtum aus der Welt schafft
Liebe Grüße
Dominik
neulich bin ich einmal wieder auf das Requiem aus dem Buch der Bilder gestoßen...Doch, doch ich habe es schon einmal gelesen und ich wusste auch, dass es Clara Westhoff gewidmet ist, aber über das Entstehungsdatum habe ich mir noch nie wirkliche Gedanken gemacht!
Das Buch der Bilder ist in den Jahren 1902 und 1906 entstanden.
Nun fand ich im Internet ein erstes Datum, welches von der rainer-maria-rilke.de-Seite stammt und 20.11.1900, Berlin-Schmargendorf lautet. Meiner Meinung nach kann das doch kaum stimmen, da er Clara doch erst 1901 in Worpswede kennen lernte. Oder irre ich mich??
Das zweite, das mich wundert ist, die Bedeutung...
Ein Requiem ist nach meinem Verständnis zunächst einmal eine Messfeier - und zwar für Verstorbene.
Gut, Rilke schrieb ein literarisches Requiem, wie er es später noch des Öfteren machte, wie zum Beispiel das "Requiem. Für eine Freundin " für Paula Modersohn Becker, 1908, aber diese war ja wirklich verstorben, oder??
Aber ein Requiem, quasi eine "Totenschrift", die normalerweise als Andenken für einen verstorbenen Menschen geschrieben wird, für eine Frau zu schreiben, die man gerade kennen lernte, oder noch besser, vielleicht gerade heiratete, erscheint mir dann doch etwas abwegig.
Ich hoffe das mir bald jemand diesen (vermutlichen) Irrtum aus der Welt schafft

Liebe Grüße
Dominik