Rilkes Marienbild

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Gisela23

Rilkes Marienbild

Beitrag von Gisela23 »

Ich plane gerade meine Examensarbeit zum Thema "Rilkes Marienbild" und möchte mich wahrscheinlich mit dem Marienleben oder mit Marien-Gedichten von Rilke beschäftigen. Wer hat Erfahrungen mit diesem Thema oder kann mir Hinweise auf Sekundärliteratur geben?
Dankeschön!
Gisela
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Hallo Gisela,
das Marien-Leben ist schon ziemlich oft mit Sekundärliteratur überzogen worden. Da ist es wohl ratsam, mit dem Dozenten/der Dozentin eine präzise Fragestellung zu vereinbaren. Sonst krebst man immer nur der alten Spur nach. Das ist wohl ziemlich langweilig.
Für den Einstieg muss man doch in die neue Kommentierte Ausgabe (Band 2) hineinsehen. Dort ist auch die wichtigste Literatur verzeichnet. Ich finde den besten Aufsatz den von Richard Exner in den Blättern der Rilke-Gesellschaft 14 (1987). Inzwischen hat Exner auch 1999 im Insel Verlag eine Ausgabe mit Super-Kommentar und Materialien hingelegt. Etwas teuer, aber vermutlich kann man zur Zeit kaum mehr geballte Information zu diesem Thema finden. Da würde ich erst mal reinsehn und dann überlegen, ob ich etwas Neues sagen kann.
Ich nehme aber ohnehin an, dass jeder, der etwas schreiben will, etwas zu sagen hat, nicht wahr?
mit guten Wünschen
e.u.
Antworten