Seite 1 von 1

suche übersetzung: die armen worte...

Verfasst: 31. Jan 2007, 20:32
von Mathilda
Hallo,

ich habe Probleme, dieses Gedicht zu übersetzen ins englische.
Die armen Worte, die im Alltag darben,
die unscheinbaren Worte, lieb ich so.
Aus meinen Festen schenk ich ihnen Farben,
da lächeln sie und werden langsam froh.

Ihr Wesen, das sie bang in sich bezwangen,
erneut sich deutlich, dass es jeder sieht;
sie sind noch niemals im Gesang gegangen
und schauernd schreiten sie in meinem Lied.
Welche Bedeutung haben "die (armen) Worte"? Wie übersetze ich "meine Feste" ?...

Mathilda :lol:

Antwort

Verfasst: 1. Feb 2007, 07:25
von Lady Of Ice
Hallo.

Das hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun, aber wie heißt denn das Gedicht von Rilke. Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit ihm und kenne es nicht.
Es wäre freundlich, wenn du mir das beantworten würdest.
Nimm doch für "arme worte" einfach "poor words" oder "simple words" - das klingt ziemlich no, aber es passt sicherlich.

LG
Christian :P

versuch

Verfasst: 1. Feb 2007, 13:38
von stilz
Dieses Gedicht hat keinen Titel, und es ist zu finden (auch hier übrigens) bei den frühen Gedichten, in "Mir zur Feier".

Danke, Mathilda, füs Aufmerksammachen!

"Meine Feste" --- nun, ein Indiz ist sicherlich gerade "Mir zur Feier"... es ist ein innerliches "Feiern", das die Worte, die im Alltag so "arm" erscheinen, nun "festlich kleidet" ... ich erinnere mich hier an diesen Begriff, der in ganz anderem Zusammenhang im Brief an Emanuel von Bodman auftaucht, http://www.rilke.de/briefe/170801.htm

Und "arm" --- ich stimme Dir, Christian, zu: "poor" --- das klingt ziemlich no, aber es passt sicherlich.
Nichts könnte passender sein, gerade für dieses Gedicht, als "ziemlich Banales"! :lol:

Rilke zu übersetzen ist ein seeeeehr schwieriges Unterfangen... dennoch kann ich einfach nicht widerstehen und wage einen Versuch:

The poor, plain words that starve in ev'ryday life,
the unimpressive words are those I love.
I colour them, out of my celebrating,
so that they smile and slowly find their joy.

Their essence, that they long subdued in fear,
renews itself distinctly now, for ev'ryone to see;
they never did their steps in singing voice,
and they now stride within my song in awe.



Ich bin nicht ganz zufrieden ... habe zum Beispiel überlegt, ob man nicht "carol" oder "chant" nehmen sollte statt beide Male "sing" bzw "song" (denn bei Rilke sind es zwei verschiedene Wortstämme, "Gesang" und "Lied")... aber das wär halt wieder ein nicht so "alltägliches" Wort...

Ich lasse es mal so, vielleicht habt Ihr noch bessere Ideen...

Lieben Gruß!

Ingrid

Verfasst: 1. Feb 2007, 14:36
von gliwi
Habe soeben bei google "Poor Words" + Rilke eingegeben und bin verwiesen worden auf http://www.eliotchapel.org/sermonDocs/Y ... Tomato.htm , wo anscheinend in einer Predigt das Gedicht zitiert wird, und zwar unter "The poor words". Es gab noch viele weitere Hinweise, aber das tuts ja mal fürs erste. Der Predigttext scheint auch sonst recht erbaulich :wink:
Gruß
gliwi

p.s. Das soll übrigens keine Kritik an deiner Übersetzung sein, Ingrid! ich kann das eh nicht beurteilen, ob eine "besser" oder "schlechter" ist. Es ist ja immer wieder interessant, verschiedene Versionen zu vergleichen.

Verfasst: 2. Feb 2007, 11:52
von stilz
Hallo gliwi,

na, keine Sorge, ich hätte das auch ohne Dein P.S. wirklich nicht als Kritik aufgefaßt!
Danke für den link.
Auf die Idee, erstmal nach einer Übersetzung zu googlen, komme ich halt gar nicht, wenn es sich um Englisch handelt. Denn ich liebe sowohl das Englische als auch das Deutsche und kann so einem "Übersetzungsimpuls" gar nicht widerstehen :lol: --- vielleicht erinnerst Du Dich an die ellenlangen enthusiastischen Übersetzungs-threads mit Linda, die wohl wirklich nicht mehr "allgemein" interessiert haben :wink:

Und ich freu mich, daß auch die Übersetzung, die Du angibst, auf "starve", "essence" und "awe" gekommen ist... mit "glad" allerdings wäre ich nicht zufrieden, ich finde, das deutsche "froh" hat eine andere "Aura" (ich denke zum Beispiel an "frohe Weihnacht"... da paßt mir weder "glad" noch auch "merry"), deshalb habe ich die Umschreibung "find their joy" gewählt.... obwohl ich mir natürlich bewußt bin, daß das nicht mehr ganz "wörtlich" ist, und sicherlich davon beeinflußt, daß ich Rilkes Definition des Begriffes "Freude" kenne, und seine Abgrenzung vom "Glück"... http://www.rilke.de/briefe/310114.htm

Lieben Gruß!

Ingrid