Stundenbuch (wir duerfen dicht...)
Verfasst: 17. Feb 2006, 21:31
hallo
ich bin ein Neuling hier. Ich liebe Rilkes Werke - besonders die Dichtung. Zusammen mit Hoelderlin und Heidegger, Rilke ist der Grund dafuer, dass ich die deutsche Sprache lerne.. (Wie man leicht finden kann, meine Sprachkenntisse sind allzu schlecht - ich hoffe nur dass es ausreichend ist, um mit ihr sich unterhalten zu koennnen)
Ich lese Rilkes Dichtung aus (od. von?) einem kleinen aber dicken Buche, das "Die Gedichte" heisst. Es ist vom Insel Verlag ausgegeben. Nur die Buchbinderei finde ich nicht besonders gut, und dass es keine Zeitangaben der Gedichten des Nachlasses gibt.
Jetzt lese ich das Stundenbuch, ich habe es ein paar Male gelesen, und ich kann nicht ein paar Versen verstehen. Viellecht koennen sie mir helfen. Im Gedicht das mit der Vers ''wir duerfen dicht nicht einmaechtig malen'" beginnt, wer ist die daemmernde? es kann nich Gott sein, denn Gott, in den Gedichten die nachfolgen, nicht ein feminine ist.
auch ich kann nicht verstehen, was ''Mittelschiff'' im ''Werkleute sind wir..'' bedeutet.
Danke im voraus
ps oh- ich heisse Vagelis und ich bin aus Griechenland.
ich bin ein Neuling hier. Ich liebe Rilkes Werke - besonders die Dichtung. Zusammen mit Hoelderlin und Heidegger, Rilke ist der Grund dafuer, dass ich die deutsche Sprache lerne.. (Wie man leicht finden kann, meine Sprachkenntisse sind allzu schlecht - ich hoffe nur dass es ausreichend ist, um mit ihr sich unterhalten zu koennnen)
Ich lese Rilkes Dichtung aus (od. von?) einem kleinen aber dicken Buche, das "Die Gedichte" heisst. Es ist vom Insel Verlag ausgegeben. Nur die Buchbinderei finde ich nicht besonders gut, und dass es keine Zeitangaben der Gedichten des Nachlasses gibt.
Jetzt lese ich das Stundenbuch, ich habe es ein paar Male gelesen, und ich kann nicht ein paar Versen verstehen. Viellecht koennen sie mir helfen. Im Gedicht das mit der Vers ''wir duerfen dicht nicht einmaechtig malen'" beginnt, wer ist die daemmernde? es kann nich Gott sein, denn Gott, in den Gedichten die nachfolgen, nicht ein feminine ist.
auch ich kann nicht verstehen, was ''Mittelschiff'' im ''Werkleute sind wir..'' bedeutet.
Danke im voraus
ps oh- ich heisse Vagelis und ich bin aus Griechenland.