Schloss Duino
Verfasst: 28. Jul 2003, 21:48
Salve,
ich bin neu in diesem Forum und wähle diesen italienischen Gruß, weil ich von Duino berichten will. Ich habe das Schloss vor einigen Tagen mit meiner Familie besichtigt und den "sentiero Rilke", den Rilke-Weg, begangen - gleich mehrmals aus Begeisterung für die schöne Landschaft und das für den Rilke-Fan wichtige Schloss.
Im Schloss Duino kann man Teile des Parks und eine Reihe historischer Räumlichkeiten besichtigen. Laut Auskunft des Personals allerdings nicht jenen Raum, in dem Rilke einst wohnte. Dafür die Terrasse, auf der Rilke gerne saß und wohl auch schrieb und von der aus man einen wunderbaren Blick auf das Meer und die Ruine des alten Schlosses hat. In Vitrinenkästen sind einige auf Rilke bezogene Dokumente ausgestellt: Fotokopien von Briefen (unter anderem jenes Briefes, in dem Rilke der Fürstin Marie von Thurn und Taxis in extatischem Ton die Vollendung der Elegien mitteilt), Fotos, Erstausgaben.
Es mag den Rilkeaner etwas enttäuschen, dass die Dokumente, die sich mit dem Dichter beschäftigen, in der Fülle des ausgestellten Materials einen fast bescheidenen Platz einnehmen. Die Fürsten Thurn und Taxis hatten eben zu solch einer Fülle von wichtigen Persönlichkeiten (u.a. Sigmund Freud) Beziehungen, dass Rilke nur einer unter vielen war...
Das Schloss hat eine informative Website: http://www.castellodiduino.it
Neben der Besichtigung des Schlosses und des gepflegten Parks (und der Bar und des Souvenirgeschäfts (leider keine Rilke-Literatur zu kaufen, aber die hat man ohnehin mit)) ist ein Marsch entlang der Steilküste auf dem sentiero Rilke sehr zu empfehlen, nicht nur der vielen schönen Ausblicke auf Schloss und Meer wegen, sondern auch wegen des "rifugio Rilke" (der Rilke-Hütte), das sich auf dem Gelände des Campingplatzes Mare Pineta befindet, aber von außen zugänglich ist (nur nicht zwischen 12 und 17 Uhr: siesta) und wo man bei Cappucino oder Wein in italienisch-deutschen Rilke-Bänden lesen kann. Gehzeit: ca. 30 min pro Richtung.
cruso
ich bin neu in diesem Forum und wähle diesen italienischen Gruß, weil ich von Duino berichten will. Ich habe das Schloss vor einigen Tagen mit meiner Familie besichtigt und den "sentiero Rilke", den Rilke-Weg, begangen - gleich mehrmals aus Begeisterung für die schöne Landschaft und das für den Rilke-Fan wichtige Schloss.
Im Schloss Duino kann man Teile des Parks und eine Reihe historischer Räumlichkeiten besichtigen. Laut Auskunft des Personals allerdings nicht jenen Raum, in dem Rilke einst wohnte. Dafür die Terrasse, auf der Rilke gerne saß und wohl auch schrieb und von der aus man einen wunderbaren Blick auf das Meer und die Ruine des alten Schlosses hat. In Vitrinenkästen sind einige auf Rilke bezogene Dokumente ausgestellt: Fotokopien von Briefen (unter anderem jenes Briefes, in dem Rilke der Fürstin Marie von Thurn und Taxis in extatischem Ton die Vollendung der Elegien mitteilt), Fotos, Erstausgaben.
Es mag den Rilkeaner etwas enttäuschen, dass die Dokumente, die sich mit dem Dichter beschäftigen, in der Fülle des ausgestellten Materials einen fast bescheidenen Platz einnehmen. Die Fürsten Thurn und Taxis hatten eben zu solch einer Fülle von wichtigen Persönlichkeiten (u.a. Sigmund Freud) Beziehungen, dass Rilke nur einer unter vielen war...
Das Schloss hat eine informative Website: http://www.castellodiduino.it
Neben der Besichtigung des Schlosses und des gepflegten Parks (und der Bar und des Souvenirgeschäfts (leider keine Rilke-Literatur zu kaufen, aber die hat man ohnehin mit)) ist ein Marsch entlang der Steilküste auf dem sentiero Rilke sehr zu empfehlen, nicht nur der vielen schönen Ausblicke auf Schloss und Meer wegen, sondern auch wegen des "rifugio Rilke" (der Rilke-Hütte), das sich auf dem Gelände des Campingplatzes Mare Pineta befindet, aber von außen zugänglich ist (nur nicht zwischen 12 und 17 Uhr: siesta) und wo man bei Cappucino oder Wein in italienisch-deutschen Rilke-Bänden lesen kann. Gehzeit: ca. 30 min pro Richtung.
cruso