Seite 1 von 1
Woher kommt der Name "Duineser Elegien"?
Verfasst: 9. Dez 2005, 16:14
von Jenny
Hallo!
Wir haben uns das im Deutschunterricht gefragt. Gibt es einen Ort Duin oder Duines und wo liegt der? Deraus würde dann nämlich auch resultieren, wie man Duineser eigentlich ausspricht (z.B. hollandisches "ui" als sowas wie dt. "öji").
Vielen Dank!
Verfasst: 9. Dez 2005, 18:09
von gliwi
hallo,
es gibt ein Schloss Duino, das liegt in Italien, und wenn du hier im Forum unter "Kulturräume, Orte, Reisen" nachsiehst und bis "Schloss Duino" - nicht "Duino"! - gehst, findest du dort etwas, gepostet von cruso, sowie auch ein Link, das direkt zum Schloss führt. Der Name kommt dann einfach daher, weil Rilke die DE dort geschrieben hat.
Gruß
gliwi
DE
Verfasst: 9. Dez 2005, 23:04
von Gast
Hi gliwi,
kleine Ergänzung, denn so einfach wie Du schriebst, war es leider nicht. Rilke begann zwar im Januar/Februar 1912 seine Elegien auf Schloß Duino, doch beendet hat er sie erst in seinem Schweizer Wohnsitz Muzot (1922) im Wallis. Schloß Duino wurde im Krieg zerstört und als Erinnerug an den Ort, wo ihm die ersten Elegienzeilen gelangen, kam er auf die endgültige Namensgebung: "Duineser Elegien".
Sorry, etwas übergenau, aber wenn schon, denn schon...
Verfasst: 10. Dez 2005, 14:41
von e.u.
Perfektion ist Glückssache.
Duino wurde nach dem Ersten Weltkrieg wieder aufgebaut und ist heute wieder zu besichtigen. Gehört es noch der Familie Torre e Tasso?
e.u.
vielen
Verfasst: 13. Dez 2005, 17:45
von Jenny
Dank euch allen!
Verfasst: 13. Dez 2005, 19:48
von gliwi
Lieber e.u., wenn du die bei cruso angegebene web-Seite aufsuchst, dann siehst du dort. "Private Residence of the Princes della Torre e Tasso" , Öffnungszeiten und was es dort zu sehen gibt. Also ist es offensichtlich noch im Privatbesitz der Familie, aber öffentlich zugänglich.
Gruß
Christiane