Seite 1 von 1
Marie Taxis und ihr Dottor Serafico
Verfasst: 6. Dez 2005, 12:35
von Dariusz
Hallo liebe Rilke-Freunde,
Fürstin Marie von Thurn und Taxis hat einen besonderen Namen, ihre eigene private Anrede für Rilke erfunden: "Dottor Serafico". In verschiedenen Quellen gibt es aber auch eine andere Variante dieser Anrede: "Dottore Serafico". Welche Form findet Ihr richtig?
Viele Grüsse aus Krakau von
Dariusz
Verfasst: 12. Feb 2006, 18:14
von Marie
Hallo Dariusz,
ich finde das "e" zwar nicht so bedeutsam, aber die Fürstin selbst schrieb "Dottor Serafico". Die ursprüngliche Namensgebung lautete allerdings "Doctor Seraphicus", also aus dem Lateinischen entnommen und wurde dann im Gespräch und den Briefen ins Italienische übertragen.
Viele Grüße

Verfasst: 13. Feb 2006, 10:51
von Dariusz
Hallo Marie,
danke für deine Antwort. Ich glaube es auch nicht, dass das "e" im Wort Dottore von entscheidender Bedeutung wäre, wenn wir aber mit zwei verschiedenen Formen zu tun haben, muss geklärt werden, was sie unterschiedet. Es steht ausser Frage, dass die Fürstin selbst die Form "Dottor Serafico" in ihren Briefen benutzte; warum aber gibt es die andere Form mit einem zusätzlichen "e"? Ist das vielleicht eine italienische Umgangsform für "Dottor"? Ich kann leider kein Italienisch; vielleicht kann das jemand erklären?
Viele Grüsse aus Krakau von
Dariusz
Verfasst: 13. Feb 2006, 22:17
von Harald
Bin zwar auch nicht sattelfest im Italienischen, aber dieses Beispiel scheint die Frage doch zu beantworten:
Il dottor Eugenio Luigi Lorio, medico chirurgo, Dottore di Ricerca in Scienze
Biochimiche, quacksalberei in Biochimica e Chimica Clinica.
Also dottor in der Anrede, wenn ich recht kombiniere.
Dass der doctor seraphicus auf Bonaventura anspielt und ein Titel ist, den ihm der Papst verliehen hatte, ist wahrscheinlich ein alter Hut.
Harald