Fragen zu »das Stunden-Buch«
Verfasst: 19. Jun 2003, 19:02
Hallo, Ich hatte einige Fragen als Ich Das Stunden-Buch las. Es wäre nett, wenn jemand mir antworten würde!
1.
das wache Weib, die Wundenmale,
den reichen Tod (daß er sie zahle),
der Städte bange Bacchanale,
den Wahnsinn und die Könige.
("Und Gott befiehlt mir, daß ich schriebe", Das Buch vom Mönchischen Leben)
Man sagt, daß Diese Satz hat christliche Hintergründe, z.B. "den reichen Tod" spielte auf "Kain ermordet Abel" an. Bitte, Würden Sie mir diesen Satz erklären?
2.
Nachtwächter ist der Wahnsinn
("Nachtwächter ist der Wahnsinn", Das Buch von der Pilgerschaft)
Was der Wahnsinn bedeutet? Wie man sagt, daß es der Narr (Kapitel 9, die Sprüche Salomos im Alten Testament) bedeutet. Ist es recht?
3.
offene Mädchen, die verkümmert kauern
("Ein Pilgermorgen. Von den harten Lagern", Das Buch von der Pilgerschaft)
Was bedeutet das offene Mädchen? Heißt es Dienerin?
4.
Mach Einen herrlich, Herr, mach Einen groß
("Mach Einen herrlich, Herr, mach Einen groß", Das Buch von der Armut und vom Tode)
Was bedeutet das Wort Einen bei Rilke? Diese Gedicht scheint Unsre Liebe Frau zu beschreiben, Warum behandelt Rilke das Personalpronomen als maskulin?
5.
und fügen still und ohne Augenmerk
sich in des fremden Frühlings helle Gammen
("Denn Gärten sind, - von Königen gebaut", Das Buch von der Armut und vom Tode)
Ist das Gamme ein französisches Wort? Heißt es die Tonleiter? Und, was bedeutet die Bilderlast?
1.
das wache Weib, die Wundenmale,
den reichen Tod (daß er sie zahle),
der Städte bange Bacchanale,
den Wahnsinn und die Könige.
("Und Gott befiehlt mir, daß ich schriebe", Das Buch vom Mönchischen Leben)
Man sagt, daß Diese Satz hat christliche Hintergründe, z.B. "den reichen Tod" spielte auf "Kain ermordet Abel" an. Bitte, Würden Sie mir diesen Satz erklären?
2.
Nachtwächter ist der Wahnsinn
("Nachtwächter ist der Wahnsinn", Das Buch von der Pilgerschaft)
Was der Wahnsinn bedeutet? Wie man sagt, daß es der Narr (Kapitel 9, die Sprüche Salomos im Alten Testament) bedeutet. Ist es recht?
3.
offene Mädchen, die verkümmert kauern
("Ein Pilgermorgen. Von den harten Lagern", Das Buch von der Pilgerschaft)
Was bedeutet das offene Mädchen? Heißt es Dienerin?
4.
Mach Einen herrlich, Herr, mach Einen groß
("Mach Einen herrlich, Herr, mach Einen groß", Das Buch von der Armut und vom Tode)
Was bedeutet das Wort Einen bei Rilke? Diese Gedicht scheint Unsre Liebe Frau zu beschreiben, Warum behandelt Rilke das Personalpronomen als maskulin?
5.
und fügen still und ohne Augenmerk
sich in des fremden Frühlings helle Gammen
("Denn Gärten sind, - von Königen gebaut", Das Buch von der Armut und vom Tode)
Ist das Gamme ein französisches Wort? Heißt es die Tonleiter? Und, was bedeutet die Bilderlast?