sonette und elegien

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
gast

sonette und elegien

Beitrag von gast »

Hallo,

sind die "Sonette an Orpheus" die Fortsetzung der "Duineser Elegien" ? Es geht doch in beiden ums gleiche Thema, den Tod . Wie seht Ihr das ?

gast :lol:
Marie
Beiträge: 308
Registriert: 9. Mär 2003, 21:27
Wohnort: rhld.-pfalz

Beitrag von Marie »

Hallo lieber Gast,
die Sonette an Orpheus entstanden in der selben kreativen Phase und unmittelbar nach den Elegien. Sie als "Fortsetzung" zu bezeichnen, wäre etwas zu vereinfachend, aber beide in sich geschlossensn Werke stehen thematisch durchaus in einem Zusammenhang. Allerdings kann man die Sonette an O. auch als eine Art Dankgesang des Dichters an "die Götter" sehen - somit wird der singende Orpheus zur Metapher für den Dichter selbst; zugleich ist die Tragik dieser mythischen Figur ebenfalls auf Rilke übertragbar, der innerlich "zerrissen" wurde durch den Spagat zwischen Kunst und Welt.
Gruß :(
Antworten