Seite 1 von 1

Rilke und die Bibel

Verfasst: 12. Aug 2005, 07:22
von Sophia
Hallo!
Mich interessiert Rilke als Leser der Bibel. Mit dem Neuen Testament geht er ja vielfach kritisch ins Gericht. Dem Alten Testament steht er hingegen recht positiv gegenüber. Er fühlte sich den Juden ja auch immer näher als den Christen. Wer von euch hat zu diesem Thema nähere Infos?
Grüße
Sophia

Verfasst: 13. Aug 2005, 12:22
von helle
Man findet einiges dazu im Rilke Handbuch (Hg.: M. ENgel, Stuttgart 2004). Es sind nur wenige Seiten, aber die braucht es schon, um mehr als allgemeine Hinweise zum Thema zu geben.

An welche Juden denkst Du?
Gruß H.

Juden

Verfasst: 16. Aug 2005, 14:41
von Sophia
Schwer zu sagen... Ich denke, Rilke hat sich seine ganz eigene Vorstellung von dem gemacht, was er als "Juden" oder "Judentum" bezeichnete. Er schätzte an den Juden vor allem ihre unmittelbare Gottesbeziehung, die er im Christentum durch den Mitteler Christus unterbrochen sah. Rilke erwähnt auch die Zusammengehörigkeit von Volk und Religion im Judentum, die er als bedeutsam ansieht.

Verfasst: 5. Okt 2005, 16:02
von Felix
In "Rilke und die Weltliteratur" gibts einen Aufsatz zu Rilkes Verwendung vonbiblischen Figuren.

Verfasst: 4. Mai 2006, 15:23
von lilaloufan
http://www.rilke.ch/forum/viewtopic.php?p=6643#6643
Hallo Sophia,
hier ist eine interessante Briefstelle, mit der deine Frage zu tun hat.