Der Kuss

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 200
Registriert: 8. Mär 2003, 12:39
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Der Kuss

Beitrag von Volker »

Heute, 6.7.05, zum "Tag des Kusses" einmal NICHT Rilke:
O so Lipp' an Lippe hängen dürfen
eine lange schöne Ewigkeit,
aus des ander'n Atem Süße schlürfen
für die Bitternis der argen Zeit.

Nichts mehr reden, sondern nur noch lauschen,
wie des ander'n Herzschlag schneller geht -
und in allen Gliedern dieses Rauschen,
das Gesang ist und zugleich Gebet.

Alfons Petzold (1882-1923)
gefunden bei: http://www.deutsche-liebeslyrik.de/

Bild
Ich hab' auch Verstand.©
gez. Volker
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Hallo Volker,
"Tag des Kusses"? Nie gehört! Egal, ob es ihn gibt oder ob du ihn erfunden hast, da muss ich natürlich gleich meinen Senf dazu geben:
...da kust er mich wol tusendstunt,
seht, wie rot ist mir der mund....
Walther von der Vogelweide :D
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Hallo,

wunderbar dieses Bild von M. Chagall , Volker !

Hier ein Rilke-Gedicht zum Thema:

Küssendes Paar

Erst hat die Welt sich wandeln müssen
im Abendwind, -
bevor ich fand zu deinen Küssen,
die wie ein Fahren auf den Flüssen
und wie ein Tag an Teichen sind.

Lang war der Weg und schwer die Wende,
die ihn entschied,
und tief das Lied:
Damit wir in einander münden,
muß sich ein Riesenreigen ründen,
den du beginnst, den ich beende .

RMR, Berlin, 1898

Aber: muß es immer von Rilke sein :wink: ?!

Liebe Grüße von Paula :lol:
Paul A.
Beiträge: 172
Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
Wohnort: Hannover / London / New York

ein Ding-Gedicht ?

Beitrag von Paul A. »

Hi,

noch ein Gedicht zum Thema :wink: :

Jo-Achim Wulf

Teddybären küssen nicht

Manchmal wünscht' ich mir, ich wär
ein kuschlig weicher Teddybär;
der still in deinem Zimmer sitzt -
und dich vor bösen Träumen schützt.

Ich säh' dir oft beim Anziehn zu
und selbst beim Ausziehn hielt ich Ruh;
säh' manchen Mann von dannen flitzen -
blieb' immer artig bei dir sitzen.

Mitunter kämest du zu mir
und röchest penetrant nach Bier;
doch deine Hand auf meinem Fell -
vertriebe diesen Makel schnell.

Vielleicht nähmst du mich auch einmal
mit auf dein Sofa ganz feudal;
dann sähen wir gemeinsam fern -
ich wäre stolz und schwiege gern.

Nur eines tät' ich wohl vermissen:
Bestimmt würd' ich dich gern mal küssen;
still zu halten fiel' dann schwer -
man küsst halt nicht als Teddybär.

Bild

Könnt Ihr mir sagen, ob das ein Ding-Gedicht ist ?!

Paul :roll:
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Laut Foto ist das ein Pad-Ding-Ton-Gedicht! :P
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Hallo Mr Bear :oops:
(und alle Andern hier :roll: ),

wie wär es denn mit diesem hier ?

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

MIGNON

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht,
Kennst du es wohl?
Dahin! Dahin
Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn!

Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht sein Dach,
Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach,
Und Marmorbilder stehn und sehn mich an:
Was hat man dir, du armes Kind, getan?
Kennst du es wohl?
Dahin! Dahin
Möcht ich mit dir, o mein Beschützer, ziehn!

Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg?
Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg,
In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut,
Es stürzt der Fels und über ihn die Flut:
Kennst du ihn wohl?
Dahin! Dahin
Geht unser Weg! o Vater, laß uns ziehn!

Ich finde es ist eines der allerschönsten Liebesgedichte ! Und wie sollte es anders sein ? Von Goethe !

Paula :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Paula,

I love this poem ! Ich liebe dieses Gedicht :lol: !

Bild

Auf dem Foto habe ich mein Schild verloren:
„Bitte kümmert Euch um diesen Bären. Vielen Dank.“ :(

... sonst gehts mir aber sehr gut !

Euer

Paddington™ :lol:
c/o Familie Braun , London, Windsor Gardens Nr. 32
Benutzeravatar
Anna B.
Beiträge: 312
Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
Wohnort: Franken

Beitrag von Anna B. »

Hallo,

... ein Ding-Gedicht ist das bestimmt nicht, und schon gar kein Ton-Gedicht !

Herzliches Beileid und alle guten Wünsche allen Betroffenen (in London und anderswo) !

Anna
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Mignon

Beitrag von Paula »

Hallo,


... ein Ton-Gedicht - Lied - ist es schon :wink: - von der Harfe begleitet !
Woher aber kommt Mignon ?

Liebe Grüße und alle guten Wünsche ,
Paula :lol:
Benutzeravatar
Anna B.
Beiträge: 312
Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
Wohnort: Franken

Beitrag von Anna B. »

Hallo Paula,

da liegt scheinbar eine kleine Verwechslung vor. Mein Beitrag hier bezieht sich auf das Gedicht "Teddybären küssen nicht" bzw gliwis Beitrag zum PadDingTon-Gedicht :shock: .

Selbstverständlich ist ein Lied ein Ton-Gedicht, könnte man so sagen . Und - wie Du ja bestimmt längst weißt - kommt Mignon aus Goethes Roman "Wilhelm Meister". Dort kannst Du Alles über sie nachlesen :wink: !

Liebe Grüße von Anna :lol:
Paul A.
Beiträge: 172
Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
Wohnort: Hannover / London / New York

Beitrag von Paul A. »

Zitrone zwar nicht, aber Orange :wink: :

XV. Sonett


Wartet..., das schmeckt... Schon ists auf der Flucht
..... Wenig Musik nur, ein Stampfen, ein Summen -:
Mädchen, ihr warmen, Mädchen, ihr stummen,
tanzt den Geschmack der erfahrenen Frucht!

Tanzt die Orange. Wer kann sie vergessen,
wie sie, ertrinkend in sich, sich wehrt
wider ihr Süßsein. Ihr habt sie besessen.
Sie hat sich köstlich zu euch bekehrt.

Tanzt die Orange. Die wärmere Landschaft,
werft sie aus euch, daß die reife erstrahle
in Lüften der Heimat! Erglühte, enthüllt

Düfte um Düfte. Schafft die Verwandtschaft
mit der reinen, sich weigernden Schale,
mit dem Saft, der die Glückliche füllt!


Aus: Die Sonette an Orpheus, Erster Teil (1922)

Paul :lol:

ps.: sauer macht (auch) lustig :wink: !
"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)
Antworten