Seite 1 von 1

Rilkes Übersetzungen

Verfasst: 16. Jun 2005, 14:37
von eva_kolarova
Hallo,
ich suche nach Rilkes Übersetzung eines der Michelangelo-Sonette und kann dies nicht finden. Der Schriftsteller Pavel Eisner führt an, dass in dieser Übersetzung "der Schnee" im Plural erscheint, und zwar "die Schneee" (wirklich mit drei "e"). Könnte mich jemand beraten?
Danke! Eva K.

Verfasst: 4. Jul 2005, 18:39
von Paula
Hallo,

mit dem Schneee kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Vielleicht jemand anders hier ? Rilkes Übersetzung findest Du unter:

http://www.sonett-central.de/rilke/michelangelo.htm

Liebe Grüße von Paula :lol:

Verfasst: 5. Jul 2005, 15:13
von e.u.
Hallo,

natürlich ist das 3. "e" in Ordnung, sonst ergibt das keinen Reim. Man kommt nicht von "vergehe" auf "Schnee", weil das nicht zusammen passt. Auch inhaltlich und von der Grammatik her ist da Rilke im Recht, auch wenn die deutsche Rechtschreibung diesen Fall wohl nicht vorsieht. Wir sollten uns mit dem Problem an die Dudenredaktion in Mannheim wenden, sonst machen uns alle automatischen Korrektur-Programme (s.u.) eine Strick draus.
Aber wo finde ich die Stelle bei Pavel Eisner? Könntest Du bitte die entsprechenden Angaben noch brinden? Das wäre prima.
Herzliche Grüße
e.u.

O wäre meine Haut doch nicht zu hären,

Gewand zu sein, und zög sich selig zu

um diesen Busen, wenn ich erst vergehe;



dann hätt ich ihn bei Tage. Oder Schuh,

die Untersatz für ihn und Säulen wären:

so trüg ich wenigstens zwei reine Schnee

Verfasst: 9. Jul 2005, 14:39
von Paula
Hallo,

kleine Ergänzung zum "Schneee" :wink: :

Die Inuits in Grönland kennen in ihrer Sprache etwa 50 verschiedene Wörter für "Schnee" 8)

Liebe Grüße von Paula :lol:

Verfasst: 9. Jul 2005, 23:44
von gliwi
Liebe Paula,
es wird zwar immer wieder behauptet, aber es stimmt nicht. Sie haben auch nicht mehr Wörter für Schnee als wir.
Gruß
gliwi