... ein Beginnender, aus Prag ...
Verfasst: 3. Jun 2005, 06:51
Hallo, Guten Morgen,
So schrieb Rainer Maria Rilke an Detlev von Liliencron zum 3. Juni 1904:
"Geburtstags-Morgen, Detlev Liliencron!
In blanker Stille steht das Turmuhrschlagen
und ferne Lerchen. - Da beginnt es schon,
kaum will Dir Wulff und Abel etwas sagen,
so gehts: "eine Depesche, Herr Baron."
Hat denn Alt-Rahlstedt einen Güterwagen?
Denn diese ´erste Post´ ist furchtbar heute:
alles für Dich und nichts für andre Leute.
Und sieh: nun trag ich auch noch dazu bei
und mache nur noch platzender den Ranzen
indem ich schreibe: Sei gesegnet, sei
weit wie ein Wald, durch den die Lichter tanzen,
Du Volkslied zu der schallenden Schalmey!
So schreib ich Dir. - Gedenkst Du noch der Stanzen,
der Worte drin ein gleiches Segnen lag?
Ich schrieb sie, ein Beginnender, aus Prag..."
Welche anderen Gedichte gibt es von Rilke an D. v. Liliencron,
den er sehr verehrte, und welche Stanzen sind gemeint ?
Gab es damals in Alt-Rahlstedt einen Güterwagen und wer sind Wulff und Abel ?
Liebe Grüße von Inga
So schrieb Rainer Maria Rilke an Detlev von Liliencron zum 3. Juni 1904:
"Geburtstags-Morgen, Detlev Liliencron!
In blanker Stille steht das Turmuhrschlagen
und ferne Lerchen. - Da beginnt es schon,
kaum will Dir Wulff und Abel etwas sagen,
so gehts: "eine Depesche, Herr Baron."
Hat denn Alt-Rahlstedt einen Güterwagen?
Denn diese ´erste Post´ ist furchtbar heute:
alles für Dich und nichts für andre Leute.
Und sieh: nun trag ich auch noch dazu bei
und mache nur noch platzender den Ranzen
indem ich schreibe: Sei gesegnet, sei
weit wie ein Wald, durch den die Lichter tanzen,
Du Volkslied zu der schallenden Schalmey!
So schreib ich Dir. - Gedenkst Du noch der Stanzen,
der Worte drin ein gleiches Segnen lag?
Ich schrieb sie, ein Beginnender, aus Prag..."
Welche anderen Gedichte gibt es von Rilke an D. v. Liliencron,
den er sehr verehrte, und welche Stanzen sind gemeint ?
Gab es damals in Alt-Rahlstedt einen Güterwagen und wer sind Wulff und Abel ?
Liebe Grüße von Inga
