Seite 1 von 1
Orpheus singt
Verfasst: 28. Mär 2005, 20:41
von Gast
Hallo,
könnt Ihr uns helfen ? Bekannte von mir waren am Wochenende in den neu eröffneten historisch restaurierten Räumen der Villa Stuck in München . Dort gibt es im Musikzimmer ein Orpheus-Zitat im Original. Leider haben wir vergessen, eine Broschüre mitzunehmen oder es uns so zu merken . Da R.M. Rilke in seinem späten Werk Orpheus besingt, kann uns hier vielleicht ja jemand weiterhelfen ? Wäre supernett !
Danke und Grüße von Anna

Verfasst: 29. Mär 2005, 19:37
von Barbara
Hallo Anna,
Die Inschrift unter Orpheus und über der schreitenden Artemis lautet - beinahe wie in den "Sonetten an Orpheus" von R.M. Rilke:
"Wenn Orpheus sang, dann kamen die Thiere der Erde, die Vögel der Luft, die Fische im Wasser und lauschten."
http://www.villastuck.de/05/hist_stuck/projekt_bild.htm
Liebe Grüße
- besonders an alle Mythologen - von Barbara

Verfasst: 29. Mär 2005, 19:47
von Anna B.
Herzlichen Dank, liebe Barbara !
Verfasst: 30. Mär 2005, 21:42
von helle
Es ist nicht wichtig, aber interessiert mich trotzdem. Ovid ist es nicht, Rilke auch nicht - kann es wirklich Gustav Schwab sein? Der klingt im Gutenberg-Projekt so:
"wenn Orpheus dasselbe rührte und dazu seinen herrlichen Gesang, den seine Mutter ihn gelehrt hatte, ertönen ließ, so kamen die Vögel in der Luft, die Fische im Wasser, die Tiere des Waldes, ja die Bäume und Felsen herbei, um den wundervollen Klängen zu lauschen"
Das ist nun viel verlangt, bleibt aber irgendwie das unerreichbare Vorbild der Dichtung, nur - wer singt heute noch wie er? Für Tips dankbar
Helle
Verfasst: 7. Apr 2005, 16:06
von Gundi
Hallo!!
Was war der Grund Rilkes den geichtband Sonette an Prpheus zu schreiben war Orpheus ein idol Rilkes ??
Bitte um antwort

eure Gundi
Verfasst: 7. Apr 2005, 17:26
von gliwi
Dazu fällt mir ein: Reinhard Mey: "Ich wollte wie Orpheus singen..." Orpheus ist das Urbild eines dichtenden und musizierenden Künstlers. Ich würde nicht sagen, dass RMR "Idole" hatte, außerdem ist Orpheus eine mythische und keine reale Gestalt. Ich entdecke gerade, dass es in der Insel-Ausgabe am Ende der Sonette an Orpheus Anmerkungen des Dichters gibt, die manches erklären.
Gruß
gliwi
Verfasst: 27. Apr 2005, 17:17
von Gundi
Dankeschön

das hat mir weitergeholfen
