Das Stundenbuch [sic!]

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Paula M. & Clara W.

Das Stundenbuch [sic!]

Beitrag von Paula M. & Clara W. »

Ich möchte sie auf einen Fehler hinweisen:

Auf ihrer Website wird unter Gedichte das "Stundenbuch" erwähnt, es muss aber richtigerweise das "Stunden-Buch" heissen!

Gruß
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Hallo,
auch Weihnachten können wir zum Haare spalten benutzen. Die Sache ist nämlich komplizierter:
Die ersten Ausgaben hatten den Titel:
'Das Stunden=Buch'
natürlich in Fraktur-Schrift. Vielleicht könnte man deshalb auch das Titelblatt von Walter Tiemann irgendwo abbilden (und die 1.Textseite, für deren Illustration Rilke einige Vorgaben gemacht hatte).
Die Werkausgaben haben nur noch:
'DAS STUNDEN-BUCH'
Sollten wir uns daran halten?
Wichtiger ist vielleicht, wie das Suchprogramm auf diese Begriffe reagiert. Denn wer schon mal auf der richtigen Seite ist, wird's schon finden.
Mit besten Weihnachtsgrüßen
e.u.
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo,

ist zwar noch eine ganze Weile hin bis Weihnachten, dennoch sei die Frage erlaubt, ob es bei R.M. Rilke "Das Marienleben" oder "Das Marien-Leben" heißt. Beide Versionen haben wir gefunden und da es auf einem Plakat stehen soll, wäre es interessant zu erfahren, was "richtiger" ist . Danke für Hilfe !

Barbara :lol:
Antworten