Fragen zu "Der Platz. Furnes"

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Simone

Fragen zu "Der Platz. Furnes"

Beitrag von Simone »

Hallo liebes Forum,

ich versuche gerade Rilkes Gedicht "Der Platz. Furnes" zu verstehen und habe noch ein paar Fragen dazu. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?!

http://www.rilke.de/gedichte/der_platz.htm

Was bedeutet "auf allen Seiten Hintergrund" ? Warum steht dieser Text in Klammern ?

Wie war die Geschichte mit dem "Hochmut von Burgund" ?

Was bedeutet: "die Türme vor einander scheu verschweigend" ?

Wie ist die Perspektivdarstellung in diesem Gedicht ? Hat es etwas mit flämischer Malerei zu tun ?

Danke für jeden Hinweis !

Viele Grüße von Simone :D
Paul A.
Beiträge: 172
Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
Wohnort: Hannover / London / New York

der Hochmut von Burgund

Beitrag von Paul A. »

Hallo Simone,

auch ich finde das Thema Rilke und die Burgunder Herzöge sehr interessant , gemeint ist hier wohl Karl der Kühne . Rilke las zur Zeit der Entstehung dieses Gedichtes in der "Geschichte der Herzöge von Burgund" des Baron von Barante, die 1826 in Paris erschienen war. Auch im "Malte" spielen die Burgunder Herzöge bereits eine Rolle bei Rilke .

Es gehört zwar nur am Rande in mein momentanes Forschungsgebiet, trotzdem würde mich interessieren, ob es dazu Forschungsarbeiten, Literatur gibt ? Wer weiss mehr darüber ?

Viele Grüße von Paul :)
Renée
Beiträge: 145
Registriert: 4. Feb 2004, 22:44
Wohnort: Marburg

Fragen zu "Der Platz. Furnes"

Beitrag von Renée »



Grüß Dich, Simone,

das "auf allen Seiten Hintergrund" in der Klammer kann man wie ein "beiseit gesprochen" auf der Bühne verstehen - und es ist vielleicht eine Anspielung darauf, das z.B. bei Memling über den Figuren der Modonna und der Heiligen Ausblicke in die ferne Landschaft sichtbar sind, eben "Hintergrund".

Der "Hochmut von Burgund" meint die Herzöge, wie Paul schon sagt - ein stolzes und hochmütiges Geschlecht .

Und wenn man die niedrigeren Bürgerhäuser um diesen riesigen leeren Platz herum sieht, die von den Türmen dahinter mächtig überragt werden, kann man gut verstehen, dass die Bürger sie sich "verschweigen", also aus dem Bewußtsein verdrängen, diese Zeichen der Macht!

Soweit Deine Fragen, Grüße von Renée
Antworten