in vielem stimme ich Dir zu, was Du schreibst und es ist interessant für mich als neues Mitglied zu erfahren, wie die Zusammenhänge sind und waren ! Ich habe zum grossen Teil ganz ähnliche Erfahrungen gemacht in Flandern und auch vorher schon in Bad Boll . Auch wenn ich in der Rilke-Gesellschaft noch ziemlich neu bin, habe ich doch schon in anderen - auch literarischen und philosophischen - Gesellschaften Erfahrungen sammeln können, auch als aktives Mitglied ...
Nun möchte ich der Rilke-Gesellschaft, dem Vorstand der Rilke-Gesellschaft einen Vorschlag machen: trennt den (normalen) Mitgliedsbeitrag vom Kauf der "Blätter" , führt eine Dreistaffelung ein: Mitgliedsbeitrag mit "Blättern", Mitgliedsbeitrag, ermäßigter Mitgliedsbeitrag. Jedes Mitglied sollte selbst entscheiden können, ob es die erste oder zweite Variante wählt . Was haltet Ihr davon ? Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass ich das einzige neue Mitglied bin, dass die "Blätter" noch nicht erhalten hat . Ich habe vor drei Monaten reklamiert, damals ist mir sofortige Abhilfe zugesagt worden . Meinen Mitgliedsbeitrag habe ich bei meinem Eintritt in die Gesellschaft im Juni 04 überwiesen .
Noch etwas: ich fände es gut, wenn wir neben den "Blättern" noch ein kurzes Informationsblatt hätten, wo über Rilke-Veranstaltungen, -Publikationen... berichtet wird . Dieses sollte dann auch öfter erscheinen. So würde man mehr über die Arbeit der Rilkeaner (und der Rilke-Gesellschaft) erfahren . Vielleicht kann der neue Newsletter bei rilke.ch so etwas werden ?
Und , Thilo, tut mir Leid, dass ich hier öffentlich diese Diskussion begonnen habe . Ich finde es besser, wenn wir sie als PN oder Mail weiterführen würden. Es sind ja teilweise auch wirklich Interna.
Beste Grüße von Barbara
