Re: Eingang 1.Buch der Bilder / 1.Teil
Verfasst: 16. Jul 2010, 22:39
Eine Ergänzung.
In den Ausgaben Gesammelte Werke Bd. II von 1927 und 1930 befindet sich eine Variante an anderer Stelle im Gedicht:
Am Rande der Nacht
Meine Stube und diese Weite,
wach über nachtendem Land, -
ist Eines. Ich bin eine Saite,
über rauschende breite
Resonanzen gespannt.
Die Dinge sind Geigenleiber,
von murrendem Dunkel voll;
drin träumt das Weinen der Weiber,
drin rührt sich im Schlafe der Groll
ganzer Geschlechter ...
Ich soll
silbern erzittern: dann wird
alles unter mir beben,
und was in den Dingen irrt,
wird nach dem Lichte streben,
das von meinem tanzenden Tone,
um welchen der Himmel wellt,
durch schmale, schmachtende Spalten
in die alten
Abgründe ohne
Ende fällt ...
(Hervorhebung von Abraham)
In den Ausgaben Gesammelte Werke Bd. II von 1927 und 1930 befindet sich eine Variante an anderer Stelle im Gedicht:
Am Rande der Nacht
Meine Stube und diese Weite,
wach über nachtendem Land, -
ist Eines. Ich bin eine Saite,
über rauschende breite
Resonanzen gespannt.
Die Dinge sind Geigenleiber,
von murrendem Dunkel voll;
drin träumt das Weinen der Weiber,
drin rührt sich im Schlafe der Groll
ganzer Geschlechter ...
Ich soll
silbern erzittern: dann wird
alles unter mir beben,
und was in den Dingen irrt,
wird nach dem Lichte streben,
das von meinem tanzenden Tone,
um welchen der Himmel wellt,
durch schmale, schmachtende Spalten
in die alten
Abgründe ohne
Ende fällt ...
(Hervorhebung von Abraham)