Seite 2 von 2

Verfasst: 18. Dez 2005, 22:54
von Bernd
Hallo,

was bedeutet der griechische Anfangssatz vom "Marien-Leben" ?

Bernhard :lol:

Verfasst: 30. Mär 2007, 21:30
von stilz
Ja, über diese drei griechischen Worte,
Ζάλην ένδοθεν έχων...
bin ich vor kurzem auch "gestolpert".

Und habe herausgefunden: es handelt sich um einen Teil eines Gebetes an Maria, aus der griechisch-orthodoxen Liturgie.
Die Worte bedeuten übersetzt etwa "Sturm im Inneren tragend", und so beginnt ein Absatz, der den "Argwohn Josephs" zum Inhalt hat: Joseph ist von Zweifeln geplagt ob der Schwangerschaft der unbefleckten Jungfrau... aber als er erfährt, daß ihre Empfängnis vom Heiligen Geist herrührt, ruft er: Alleluia! --- bzw bei Rilke "sang er Lob".

Ich finde es sehr interessant, daß Rilke gerade diese Worte seinem "Marien-Leben" voranstellt.
Und außerdem finde ich noch die Notiz:
Heinrich Vogeler dankbar für alten und neuen Anlaß zu diesen Versen.

Weiß jemand mehr über diese "Anlässe"?

Lieben Gruß

Ingrid