Verfasst: 25. Feb 2006, 20:41
Wäre 'éclairé' ein Zustandspassiv, dann müsste es doch heißen:
"éclairé par son propre reflet".
Denn soviel ich weiß (ich könnte mich irren) wäre ein Satzbau mit nachgestelltem Zustandspassiv gänzlich unüblich für die französische Sprache. Aber das Komma ist natürlich schon ein starkes Argument. Andererseits passte es so auch besser in den Kontext, wie du es sagst: Das Sich-in-sich-selbst-Streicheln gibt die Erhellung des eigenen Reflexes...doch, da hast du wohl Recht...
Dafür indessen vielmals danke, im Augenblick bin ich nämlich mit meiner lyrischen Übersetzung der 'Rosen' genau bei diesem Gedicht angelangt, und du hast mich vor einem möglichen Fehler bewahrt.
AGC
"éclairé par son propre reflet".
Denn soviel ich weiß (ich könnte mich irren) wäre ein Satzbau mit nachgestelltem Zustandspassiv gänzlich unüblich für die französische Sprache. Aber das Komma ist natürlich schon ein starkes Argument. Andererseits passte es so auch besser in den Kontext, wie du es sagst: Das Sich-in-sich-selbst-Streicheln gibt die Erhellung des eigenen Reflexes...doch, da hast du wohl Recht...
Dafür indessen vielmals danke, im Augenblick bin ich nämlich mit meiner lyrischen Übersetzung der 'Rosen' genau bei diesem Gedicht angelangt, und du hast mich vor einem möglichen Fehler bewahrt.
AGC