"Das Karussell" von Rilke =)

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
susl
Beiträge: 1
Registriert: 26. Jun 2006, 14:07
Wohnort: Sachsen

"Das Karussell" von Rilke =)

Beitrag von susl »

Guten Tag :? also ich bin Schülerin einer 8. Klasse und habe eine Frage zu dem Gedicht "Das Karussell" von Rainer Maria Rilke. Ich sitze schon ein paar MInuten an einer Gedichtinterpretation und weiß aber nicht genau ob sich ein bestimmtes Metrum durch das Gedicht zieht oder nicht.. nunja und wenn, dann welches?
Oder was sind Kadenzen? :(

Ich komm einfach nicht weiter.. bitte antwortet!!

Liebe grüßchen, die susl
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Hallo Susi,
für das Karussell gilt fast, was für den Ölbaum-Garten angenommen wurde: es ist durchgehend in fünfhebigen Jamben geschrieben - außer einem Vers, dem 19. Das hat etwas mit dem Inhalt zu tun!
Was Jamben sind, weißt du wahrscheinlich, sonst schaue mal bei google nach. Kadenz nennt man den Schluss des Verses mit dem Reim. Es kommt darauf an, ob der Vers mit einer betonten oder einer unbetonten Silbe endet. Sie kann einsilbig (früher sagte man: männlich) sein, so wie die ersten fünf Verse hier, oder zweisilbig (früher sagte man: weiblich) wie Vers 6 und 7.
Versschema des ersten Verses: x steht für unbetont, - für betont:
x- x- x- x- x- Kadenz ist das letzte - .
Gruß
gliwi
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT
Antworten