Selbstbild aus dem Jahre 1906

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Joseph Beyer
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2006, 10:28

Selbstbild aus dem Jahre 1906

Beitrag von Joseph Beyer »

Hallo Rilke Fans,
könnte mir jemand sagen warum das Gedicht "Selbstbild aus dem jahre 1906" eigentlich "Selbstbild" heisst ? Bezieht sich das Gedicht auf das Rilke Portrait von Paula Becker Modersohn, also beschreibt er sich selbst in diesem Gedicht? Vielen Dank für die Hilfe!
Joseph
Renée
Beiträge: 145
Registriert: 4. Feb 2004, 22:44
Wohnort: Marburg

Selbstbild aus dem Jahre 1906

Beitrag von Renée »



Lieber Josef Beyer,

es heißt doch "Selbstbildnis aus dem Jahre 1906" und ist angeregt durch eine Photographie, die Gudrun Uexküll im Sommer 1905 in Friedelhausen von Rilke gemacht hat - Du findest sie im http://www.marburger-forum.de in dem Essay (ursprünglich ein Vortrag) "Rilkes Sommer in Friedelhausen" neben der Handschrift des Gedichtes.

Er hat es Gudrun Uexküll geschickt.

Beste Grüße von Renée
Joseph Beyer
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2006, 10:28

Beitrag von Joseph Beyer »

Hallo Renée,
vielen Dank für die so schnelle Antwort! Ich verstehe aber immer noch nicht, wie ein "Foto aus dem Jahre 1905" ein "Selbstbildnis" und dazu noch "aus dem Jahre 1906" werden kann? Vielleicht wird das genaue Datum der Ersterscheinung des „Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ meine Zweifel und Fragen aus der Welt schaffen... Kennst Du vielleicht dieses Datum? Vielen Dank für Deine Hilfe.
Joseph
Renée
Beiträge: 145
Registriert: 4. Feb 2004, 22:44
Wohnort: Marburg

Selbstbild aus dem jahre 1906

Beitrag von Renée »

Nocheinmal also:

1. haben nicht viele Maler ihre Selbstbildnisse nach einem Foto gemalt (vorher vor dem Spiegel) ?

2. der "Cornet" ist zwar schon früher entstanden (Herbst 1899), aber 1906 erschien die erste (überarbeitete) Buch-Ausgabe, die Rilke Gudrun Uexküll widmete - und in dieses Buch legte er Foto und Gedicht ein.

3. ist das Gedicht erst 1906 entstanden - und es ist ja auch nicht das Foto, sondern eben ein davon nur angeregtes "Selbstbildnis"!

Einverstanden?
Zu weiteren Auskünften stets bereit: Renée
Joseph Beyer
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2006, 10:28

Das Selbstbildnis aus dem Jahre 1906

Beitrag von Joseph Beyer »

Nochmals vielen Dank Renée. Deine Argumente sind ja schon überzeugend. Ich musste unbedingt nachfragen, weil ich eben gelesen hatte, dass das Gedicht im Juli 1906 enstanden ist und ich dachte, dass es als eine Art Kontrapunkt zum Rilke Portrait von Paula Becker Modersohn geschrieben wurde, insbesondere wegen der seltsamen Ähnlichkeit mit dem Titel des Gemäldes "Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag" von Paula Becker Modersohn, das einige Wochen (Mai 1906) vor dem Rilke Portrait (Juni 1906) gemacht worden ist und ungefähr zwei Monate vor dem Gedicht. Darum all dieses Nachschlagen und Fragen. Mit freundlichen Grüssen.
Joseph
Antworten