interpretationshilfe zu rilkes stunden-buch gesucht

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
fenja
Beiträge: 1
Registriert: 28. Feb 2006, 23:33

interpretationshilfe zu rilkes stunden-buch gesucht

Beitrag von fenja »

hallo! also ich bin neu in dem Forum! benötige dringend Hilfe. muss nämlich eine Facharbeit über Rilkes Stunden-Buch abliefern. ich versteh allerdings nicht worum es in dem Buch genau geht. und wie Rilke zu sich, zum Leben, und zu Gott steht. wenn mir jemand einen kleinen Denkanstoß geben könnte wär ich euch echt dankbar!

liebe Grüße!!!

eure fenja
Andrea
Beiträge: 54
Registriert: 25. Feb 2006, 14:33
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea »

Hier auch Hallo,

Im Grunde immer dasselbe: 1. Beim Titel anfangen, und 2. den Text langsam und g e n a u lesen, ohne zu grübeln und eilig Theorien zu suchen, sondern offen sein für die Sprache und das Angesprochene, und die Art, wie Rilke über die Dinge spricht auf sich wirken lassen. Dann wird sehr bald auffallen, wie oft und ausführlich er eigentlich über das Schweigen spricht. Wie Rilke zu Gott und zur Welt steht ('zu sich selbst', was soll das heißen?) spricht er im Stunden-Buch ja oft genug aus.

Gutes Gelingen!

AGC
Antworten