Schlaflied

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Liebe Ingrid, Hallo Alle anderen hier im Forum,

...hatte ganz vergessen, dass Du Kirchenmusikerin bist . Deshalb ein kleiner Nachtrag zum Garten-Thema :

"Ani le dodi we dodi li" - dazu gibt es eine wunderschöne Komposition von Ralph Stelzenmüller aus Burghausen/Salzach! Vielleicht kennst Du sie ?


Ich komme in meinen Garten, meine
Schwester, Braut, ich pflücke meine Myrrhe
mit meinem Gewürz, ich esse meine Wabe mit
meinem Honig, ich trinke meinen Wein mit
meiner Milch. Ja eßt, Freunde, trinkt und
werdet trunken vor Liebe!

Ich habe doch mein Kleid schon ausgezogen
und müßt es deinetwegen wieder anziehn.

Ich fahr mit meiner Hand durch den Spalt.

Mein Herz klopft laut und wild. Er ist so nah!

Auf stand ich, meinem Liebsten aufzutun.

Und meine Hände troffen von Myrrhe und
meine Finger, Myrrhe - die floß über die Riegel
des Schlosses. Meine Sinne schwanden, da er
sprach. Ich suchte ihn und fand ihn nicht, ich
rief ihn und er antwortete nicht.

Das ist mein Geliebter, das ist mein Freund, ihr
Töchter Jerusalems.


Liebe Grüße von Paula :lol:
Zuletzt geändert von Paula am 14. Mai 2005, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
stilz
Beiträge: 1226
Registriert: 26. Okt 2004, 10:25
Wohnort: Klosterneuburg

Beitrag von stilz »

Liebe Paula,

nein, kenne ich leider nicht... was ist das für ein Text? Bin sofort sehr neugierig!

Liebe Grüße

Ingrid
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Liebe Ingrid,

gerade - während Du schriebst - habe ich den Text oben in meinem Beitrag ergänzt . Hier kommt er nochmals:


Ani le dodi we dodi li


<„ich bin meines Geliebten und mein Geliebter ist mein“>

Ich komme in meinen Garten, meine
Schwester, Braut, ich pflücke meine Myrrhe
mit meinem Gewürz, ich esse meine Wabe mit
meinem Honig, ich trinke meinen Wein mit
meiner Milch. Ja eßt, Freunde, trinkt und
werdet trunken vor Liebe!

Ich habe doch mein Kleid schon ausgezogen
und müßt es deinetwegen wieder anziehn.

Ich fahr mit meiner Hand durch den Spalt.

Mein Herz klopft laut und wild. Er ist so nah!

Auf stand ich, meinem Liebsten aufzutun.

Und meine Hände troffen von Myrrhe und
meine Finger, Myrrhe - die floß über die Riegel
des Schlosses. Meine Sinne schwanden, da er
sprach. Ich suchte ihn und fand ihn nicht, ich
rief ihn und er antwortete nicht.

Das ist mein Geliebter, das ist mein Freund, ihr
Töchter Jerusalems.


(übersetzt aus dem Hebräischen)

Es könnte sein, dass es sich auf das "Hohelied der Liebe" aus der Bibel bezieht ? Weißt Du das genauer ?

Liebe Grüße von Paula :lol:
helle
Beiträge: 343
Registriert: 6. Mai 2005, 11:08
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Beitrag von helle »

Eine Zusammenstellung verschiedener Verse aus Hoheslied 5.
stilz
Beiträge: 1226
Registriert: 26. Okt 2004, 10:25
Wohnort: Klosterneuburg

Beitrag von stilz »

Hallo,

ja natürlich, Hoheslied...

Ich finde es übrigens immer wieder erstaunlich, wenn sowas zwar als "Geistliche Musik" gehandelt wird, weil's schließlich in der Bibel steht... aber sonst heißt es meistens "ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich..."

Liebe Paula, Du hast mich sehr neugierig gemacht... aus welcher Zeit stammt denn diese Komposition?

Liebe Grüße an alle!

Ingrid
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Liebe Ingrid,

dieses Werk stammt aus der zeitgenössischen Musik. Der Komponist, Jahrgang 1972, ist heute Kantor in Basel an St. Stephan und St. Theresia .
Die Thematik gibt es in der Kirchenmusik allerdings schon länger. Wie Dir ja bestimmt bekannt sein dürfte, hat schon Claudio Monteverdi (1567-1643) ganz ähnliche Werke komponiert ...

Wie geht es Dir damit ? Ich habe von einer Bekannten, die Kantorin ist, gehört, dass in der katholischen Kirche viele Frauen in die Kirchenmusik ausweichen, die ursprünglich Priester werden wollten ... ? Wie siehst Du das ?

Ich bin - als ursprüngliche Großstadtmaus aus NRW - nach Murnau gezogen. Mir gefällt es hier sehr gut. Ich bin überzeugte Singlefrau und als Künstlerin liebe ich die Unabhängigkeit . Allerdings habe ich in zahlreichen Projekten gute Kontakte (und Freundschaften) - zu Frauen und Männern - aufgebaut . Wir ergänzen uns miteinander . Manchmal höre ich dann die Gerüchteküche brodeln , ob der, die was mit dem, der hat ... - meistens ziemlich abstrus , zumal viele meiner Bekannten auch wesentlich älter sind als ich . Am besten, man geht darauf gar nicht ein ... Blockiert nur den guten Austausch und die Zusammenarbeit . (Am liebsten schlafe ich allein!)

Ich soll jetzt übrigens die Leitung eines Projektes übernehmen und bin schon ganz schön nervös deswegen ...

Liebe Grüße von Paula :lol:
stilz
Beiträge: 1226
Registriert: 26. Okt 2004, 10:25
Wohnort: Klosterneuburg

Beitrag von stilz »

Liebe Paula,

oh, da möchte ich ganz schnell antworten, damit kein falscher Eindruck entsteht: ich bin nicht in erster Linie Kirchenmusikerin, sondern einfach eine Sängerin, die oft Kirchenmusik singt, vor allem in katholischen Kirchen, das ist halt so bei uns in Österreich... und ich tu das sehr gern, diese Musik ist mir auch ein Herzensanliegen!
Aber: ich wollte wirklich niemals den Priesterberuf ergreifen, obwohl das leicht möglich gewesen wäre, denn ich bin evangelisch!

Wenn Du magst, können wir uns sehr gern weiter über dieses Thema austauschen ... aber ich hab das Gefühl, es hat immer weniger mit Rilke zu tun und gehört nicht mehr ganz in dieses Forum?
Ich werde morgen einen PN-Versuch machen, heute ist's schon viel zu spät!

Gute Nacht!

Ingrid
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Liebe Ingrid,

ja - das fände ich interessant , wobei ich glaube, dass wir gar nicht so weit von Rilke weg sind. Auch er hat seine Aufgabe als Künstler, seine Profession, vor die seiner Ehe gestellt und Paula zb - meines Wissens nach - ziemlich kritisiert, dass sie sich als Künstlerin aufgibt, wenn sie ein Kind bekommt...

Liebe Grüße von Paula :lol:
Antworten