Suche Interpretation

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Gast

Suche Interpretation

Beitrag von Gast »

Hey, kann mir vielleicht jemand helfen?? Ich suche ganz dringend eine Interpretation zu Spätherbst in Venedig....
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Wir interpretieren hier nicht ins Blaue, und schon gar nicht "dringend". Du kannst mitteilen, welche Stellen dir Schwierigkeiten machen, und wenn sich dann jemand angesprochen fühlt, wird er/sie antworten. Aber zum verschlunzte Hausaufgaben machen sind wir nicht hier im Forum. :twisted:
Gruß
gliwi
Gast

Beitrag von Gast »

tja, die Schwierigkeit ist, das ich zwei Interpretationen miteinander vergleichen soll... aber keine zwei habe....sondern nur meine....
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

D.h., man hat dir aufgegeben, zwei Interpretationen zu diesem Gedicht zu vergleichen, ohne zu sagen, wo es welche gibt? Was für eine bescheuerte Aufgabe. :roll: Es gibt Rilke-Gedichte, die öfter interpretiert worden sind als dieses. Der einzige Hinweis im guten, (ver)alte(ten) Schlepper ist Königs Erläuterungen bei Bange, ohne nähere Angaben. Bei Google schon gesucht?
Gruß
gliwi
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Hallo gliwi,
so bescheuert finde ich die Aufgabe diesmal nicht. Es hängt natürlich von der Jahrgangsstufe und vom jeweiligen Unterricht ab, doch ab 11.Klasse sollte es schon möglich sein, nach entsprechender Vorbereitung selbstständig zu bibliographieren. Das ist ja ein im Prinzip ganz einfaches Verfahren, mit dem man in jeder besseren Bibliothek durchkommt (Germanistik, Eppelsheimer...).
Dazu gibt es ja auch noch die Bibliographie auf der Website der Rilke-Gesellschaft. Irgendwie scheint es mir zu einfach zu sein, bei 'Literatur' irgendetwas in irgendwelche Suchmaschinen oder Foren reinzuknallen und abzuwarten - macht man das in Mathe oder Physik auch so? Zumindest könnte man dann präzise angeben, wo (auch in gedrucktem Papier) man gesucht und nichts gefunden hat. Dann ist, glaube ich, jeder gern bereit, weiter zu helfen - sei er nun Schüler oder Lehrer oder sonstwer...
Nichts für ungut, aber ich halte nichts davon, mit Schmalspur-Exzerpten aus Kladden in der Schule groß abzusahnen.
e.u.
Antworten